Zum Inhalt springen

Sicherheit in Praxis und Labor

Umfassende gesetzliche Regelwerke sollen unsere Gesundheit und körperliche Unversehrtheit auch in unserem beruflichen Alltag schützen. Seit wann und warum gibt es Arbeitsschutzgesetze, wer ist verantwortlich an Ihrem Arbeitsplatz und was ist zu tun, wenn etwas passiert? In vielen Betrieben wird der Arbeitsschutz eher klein geschrieben und Sie sorgen sich ggf. um Ihre Gesundheit?
Sicherheit in Praxis und Labor
Bild: Adobe Stock / fesenko

Wir beschäftigen uns auch damit, wie Sie schwierige Themen bei Ihrem Arbeitgeber am besten ansprechen und an wen Sie sich wenden können, wenn das beste Gespräch nicht zielführend ist. Im Vordergrund steht neben umfassenden Informationen rund ums Thema Arbeitssicherheit der gemeinsame Austausch zum voneinander und miteinander lernen.

Lernziel: Die Teilnehmer kennen die wichtigsten Inhalte, die zuständigen Aufsichtsbehörden und den praktischen Bezug von gesetzlichen Regelwerken des Arbeitsschutzes auf den Arbeitsalltag, sowie die Verantwortung ihrer Arbeitgeber*innen und ihre eigenen Pflichten. Sie sind in der Lage die Umsetzung im Betrieb zu reflektieren und bei kritischen Ereignissen oder Nichteinhaltung der arbeitsschutzrechtlichen Regelungen aktiv das Gespräch mit Vorgesetzten oder Kolleg*innen zu führen.

Referenten
Startdatum
23.02.2022 - 16:00 Uhr
Enddatum
23.02.2022 - 18:00 Uhr
Ort

BBS1 Arnoldi-Schule

Friedländer Weg 33-43
37085 Göttingen

Preis
10,00 EUR, für Mitglieder des VmF kostenfrei