Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Personalx
12.03.2018
m Praxisalltag zwischen den Behandlungen der Patienten ausreichend Zeit für die Führung des eigenen Personals zu finden, gleicht oft einer Herausforderung. Dabei auch noch eine gute Führungskraft zu sein, setzt zudem jede Menge Auseinandersetzung mit dem Thema Führung und zusätzlich eine Portion...
09.03.2018
Während sich in manchen Berufen die Anteile von Männer und Frauen zunehmend angleichen, bleibt die Ausbildung zur ZFA eine Frauendomäne - der Männeranteil liegt bei unter 2 Prozent.
08.03.2018
Frau M. ist neu in der Praxis, sie hat sich auf die Stelle gefreut. Doch bald merkt sie, wie Kollegen über sie tuscheln. Mobbing kommt im Gesundheitswesen besonders häufig vor. Der Schaden für Betroffene, aber auch für Arbeitgeber und Patienten ist groß. Was lässt sich dagegen unternehmen?
08.03.2018
Im vergangenen Jahr startete die Zahnärztekammer Hamburg ihr neues Fortbildungsangebot, jetzt haben die ersten ZFA den Kurs erfolgreich absolviert - und dürfen sich ab sofort "Ausbildungsmentoren" nennen.
08.03.2018
„Sie ist mehr als eine gute Fee: intelligent, aufmerksam, klug. Ich wünschte, ich hätte nur solche Mitarbeiterinnen.“ „Das ist prima, wenn die Zusammenarbeit so gut klappt“, kommentiere ich. „Hoffentlich sagen Sie ihr das nicht mit diesen Worten!“ Warum nicht?, mag man sich fragen. Wenn sich eine...
07.03.2018
Frauen wünschen sich einen sicheren Arbeitsplatz und eine interessante Arbeit. Flexible Arbeitszeiten sind ihnen dagegen weniger wichtig. Dies hat Mareike Bünning vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in einer neuen Studie zu den Arbeitsbedingungen von Erwerbstätigen in...
20.02.2018
Die Aufgabenbereiche des Dentalhygienikers (DH) sind in jedem Land strengstens geregelt. Der niederländische Gesundheitsminister plant jedoch eine Ausweitung des Tätigkeitsfeldes – und stößt auf Protest.
13.02.2018
as Arbeitszeugnis gibt immer wieder Anlass zu Rechtsstreitigkeiten, weil Arbeitnehmer mit der Benotung und sonstigen Formulierungen nicht einverstanden sind. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz hat sich in einem aktuellen Urteil vom 09.11.2017 (Az. 5 Sa 314/17) zu den Anforderungen an ein...
13.02.2018
Dentista mit Statement zum Thema „Stilldauer“: Zum 1. Januar 2018 ist das neue Mutterschutzgesetz (MuSchG) in Kraft getreten, das einerseits bestehende Regelungen fortschreibt, andererseits aber auch einiges an Veränderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmerinnen in den zahnärztlichen Praxen bringt.
07.02.2018
Der Gehaltsatlas 2018 gibt – wie jedes Jahr – Aufschluss über die Top- und Flopverdiener Deutschlands. Wie die Umfrage ergab, stehen Zahnärztliche Fachangestellte auf der Verliererseite.
06.02.2018
Jeder Zahnarzt kennt die ärztliche Schweigepflicht. Diese gilt nicht nur für ihn, sondern er muss auch dafür sorgen, dass seine Mitarbeiter sich daran halten. Verstößt ein Mitarbeiter dagegen, ist regelmäßig eine fristlose Kündigung angezeigt.
05.02.2018
Eda Özen ist 18 Jahre alt und eine von 13.224 neuen ZFA-Azubis, die zwischen dem 1. Oktober 2016 und dem 30. September 2017 ihren Vertrag unterzeichnet haben. Rund 1,8 Prozent mehr Lehrlinge als im Vorjahr fangen eine Ausbildung zur ZFA an – trotz rückläufiger Schulabgängerzahlen hält der Trend...
31.01.2018
In den meisten Unternehmen ist die Teamarbeit heute gängige Praxis. Das wirkt sich auf das Design ihrer Teamentwicklungsmaßnahmen aus. Sie zielen heute meist darauf ab, aus Teams Hochleistungsteams zu entwickeln.
31.01.2018
Mit dem Bildungsurlaub kann man sich unter Freistellung von der Arbeit weiterbilden. Er ist aber kein Urlaub im eigentlichen Sinne – er dient weniger der Erholung und mehr der beruflichen, kulturellen oder politischen Weiterbildung. Der rechtliche Anspruch auf Bildungsurlaub ist in den jeweiligen...
30.01.2018
Die Vertreterinnen und Vertreter des AVZ und des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. sind an einer positiven Entwicklung des Zahntechnikerhandwerks interessiert. Das stellten beide Seiten bei ihren bisherigen Gesprächen fest. „Sinkende Zahlen von Absolventen und ein in vielen Teilen Deutschlands...
25.01.2018
Wenn Unternehmen neue Mitarbeiter einstellen, merken sie zuweilen nach einiger Zeit: Der Neue ist doch nicht der Top-Kandidat. Also trennen sich die Wege wieder. Tipps, wie Sie solche Pannen bei der Personalauswahl vermeiden.
23.01.2018
Die Kluft zwischen den tatsächlichen Arbeitszeiten von Männern und Frauen ist in der letzten Dekade kleiner geworden, der Unterschied ­ – der so genannte Gender Time Gap – bleibt mit 8,9 Stunden aber immer noch beträchtlich.
22.01.2018
Es klingt ganz simpel: Ein Arbeitnehmer ist krank. Also meldet er das dem Arbeitgeber und kann sich in Ruhe auskurieren. Um die Details gibt es aber immer wieder Streit, manchmal sogar vor Gericht. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Krankschreibung.
19.01.2018
Mitarbeiter kündigen – vor dieser Aufgabe graust es den meisten Führungskräften. Denn sie können sich nicht hinter der Entscheidung einer fernen Zentrale verstecken.
18.01.2018
Der neue vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen herausgegebene Leitfaden „Schwangerschaft und Röntgenuntersuchungen – Ein Leitfaden für die radiologische Praxis“ richtet sich an alle, die in die medizinische Anwendung von Röntgenstrahlung involviert sind. In erster Linie soll er eine...
Filter: