Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Praxis-Organisationx
26.04.2019
Aktuell fühlen sich viele Praxisinhaber verunsichert durch Medienberichte über Sicherheitsmängel bei der Anbindung von Praxen an die Tele­ma­tik­infra­struk­tur. In einer Stellungnahme weist die gematik mögliche Probleme bei der Technik von sich.
25.04.2019
Der Anschluss der Arztpraxen an die Telematikinfrastruktur (TI) verursacht offenbar gravierende Sicherheitsprobleme in vielen Praxisnetzwerken. Das hatte kürzlich der IT-Experte Jens Ernst in den Medien berichtet. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) empfiehlt den Praxisärzten daher, sich unbedingt...
24.04.2019
Der Begriff Validierung bedeutet im medizinischen und zahnmedizinischen Bereich, dass der Nachweis über die Anforderungsentsprechung eines technischen Prozesses erbracht wird. Im Duden ist das Adjektiv valide als „gültig, gesichert, rechtsgültig“ definiert. Diese Definitionen, und vor allem der...
10.04.2019
Deutsche Ärzte gehen nachlässig mit Passwörtern in ihren Praxen um – und gefährden damit die Sicherheit von Patientendaten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung zur IT-Sicherheit im Gesundheitssektor im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
09.04.2019
Ermächtigte Ärzte und Einrichtungen bekommen in ausgewählten Fällen noch bis Ende 2020 die Anschluss- und Betriebskosten für die Telematikinfrastruktur (TI) über die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) erstattet. Seit Jahresbeginn war die Finanzierung unklar.
08.04.2019
Bisher waren fehlende Stempel im Bonusheft ein No-Go – zumindest, wenn bei Zahnersatz Zuschüsse der Krankenkasse gewünscht waren. Diese strikte Regelung, die bisher keine Ausnahmen zuließ, könnte schon bald gelockert werden.
05.04.2019
Die üblichen Sprechzeiten scheinen mit dem Alltag einer Vielzahl von Patienten nicht vereinbar zu sein – zumindest, wenn es um die Buchung von Arztterminen geht. Das zeigt eine aktuelle Auswertung aller im Jahr 2018 auf jameda online gebuchten Arzttermine. 36 Prozent der Termine werden außerhalb der...
03.04.2019
Zahnärzte leben betriebswirtschaftlich streng genommen immer in der Vergangenheit: Selbst, wenn im Januar 2019 bereits vom Steuerberater die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) von Dezember 2018 vorliegt, spiegelt diese Auswertung eigentlich nicht den aktuellen wirtschaftlichen Stand der Praxis...
03.04.2019
Patientenaufklärung und entsprechende Dokumentation - wie wichtig dies für Zahnärzte ist, belegt erneut ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt am Main.
28.03.2019
Eine gut geführte Zahnarztpraxis zeichnet sich neben einem breit aufgestellten und fachlich souverän durchgeführten Behandlungsangebot vor allem auch durch ihren reibungslosen Tagesablauf aus. Wer mit vollen Behandlungszimmern und Notfällen umgehen kann, ohne dass die bereits vorhandenen Patienten...
28.03.2019
Im Unterschied z. B. zur Vestibulum- oder Mundbodenplastik nach der Nr. 3240 GOZ enthält die Nr. 4120 (275 Punkte) keine vollständige Lappenplastik. Die Leistungsbeschreibung der Nr. 4120 umfasst vielmehr lediglich das Verlegen eines gestielten, bereits vorhandenen Schleimhautlappens. Nun findet...
26.03.2019
Längst ist sie in unserem Alltag angekommen und bestimmt viele Bereiche unseres Lebens, ohne dass wir uns dessen immer bewusst wären: künstliche Intelligenz (KI). KI ist Gegenwart, sei es als Spurassistent oder Frühwarnsystem, Gesichtserkennung oder autonomes Fahren. War sie vor noch gar nicht allzu...
25.03.2019
Für den einzelnen gesetzlich Versicherten gab es zwischen 2012 und 2017 einen Zuwachs von genau 25 Euro bei zahnärztlichen Behandlungen ohne Zahnersatz, bei reinem Zahnersatz von 1,50 Euro, meldet der Verband der Ersatzkassen (vdek).
21.03.2019
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat die Broschüre "Anbindung an die Telematikinfrastruktur – Informationen für Ihre Praxis" neu aufgelegt. Auch der Erklärfilm zur TI ist nun aktualisiert verfügbar.
20.03.2019
Eine US-Studie untersuchte die Kontamination von Tastaturen und Computermäusen in Kliniken und Arztpraxen - die allermeisten waren stark verkeimt. Deshalb die regelmäßige Desinfektion nicht aus den Augen verlieren - sie ist Pflicht.
20.03.2019
Der Bundesrechnungshof hat für den Bundestag die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) und der Telematikinfrastruktur (TI) geprüft. Er empfiehlt, die "Allzuständigkeit der gematik zu durchbrechen".
19.03.2019
Die Frage unverhältnismäßiger Bürokratielasten stellt sich neben der nationalen Ebene zunehmend auch auf europäischer Ebene. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) richtet deshalb ihren Appell an die Politik, den Zahnärztinnen und Zahnärzten durch Beseitigung unnötigen bürokratischen Ballasts mehr Zeit...
11.03.2019
Seit vielen Jahren weist der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) mit der BDIZ EDI-Tabelle den Weg in Sachen Abrechnung. Die Tabelle zeigt alle zahnärztlichen Leistungen im BEMA, in der GOZ und GOÄ in Euro und vergleicht direkt den BEMA-Wert mit dem 2,3-fachen...
09.03.2019
Der weiße „Edeka-Kittel“ hat als Praxisbekleidung längst ausgedient. Durch fetzige und einheitliche Praxisbekleidung kann man ausdrucksstarke farbliche Akzente setzen. Spätestens seit dem Erfolg diverser TV-Serien wie etwa „Emergency Room“ mit Hauptdarsteller George Clooney, gelten Scrubs nicht nur...
08.03.2019
Anhand dreier konkreter Befundsituationen werden im Folgenden die Vorzüge der Lingualtechnik gegenüber der bukkalen Multibandbehandlung dargestellt, wie sie jeweils auch Gegenstand einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit privaten Krankenversicherungen der entsprechend betroffenen Patienten...
Filter: