Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Studien, Forschung + Umfragenx
24.05.2019
Nach Ansicht der Heilberufler ist die Berufsausübung in kooperativen Praxisformen, wie in der Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) oder in einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ), am besten mit dem Familienleben zu vereinbaren. Das ist ein Ergebnis aus der Studie „Kind und Kittel“ der Deutschen...
23.05.2019
Zur Stärkung der Forschung in der Universitätsmedizin am Wissenschaftsstandort Deutschland schreibt der Deutsche Hochschulmedizin e.V. auch in diesem Jahr den Innovationspreis aus. Er wird an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler (bis 10 Jahre nach der Promotion) vergeben, die...
23.05.2019
Die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste beugt dem Zahnverlust vor. Dies geht aus einer Studie Greifswalder Zahnmediziner hervor, die im Journal of Clinical Periodontology veröffentlicht worden ist. Der Zahnverlust bei Nutzern elektrischer Zahnbürsten war im Schnitt ein Fünftel geringer als bei...
21.05.2019
Die bisherige Annahme zur genetisch bedingten Karies scheint überholt: Australische Forscher belegten kürzlich anhand der Untersuchung eineiiger Zwillinge, dass Umweltfaktoren eine sehr viel größere Rolle spielen - unter anderem der Lebensstil der Mutter.
21.05.2019
Krebserkrankungen im Kopf-Hals-Bereich können erfolgreich mit Medikamenten behandelt werden, die die körpereigene Immunabwehr gegen die Tumoren verstärken. Nachdem im letzten Jahr in einer Vergleichsstudie gleich gute Ergebnisse wie mit einer aggressiven Chemotherapie erzielt wurden, wird der...
15.05.2019
Dentalphobie ist ein Teufelskreis für die Betroffenen: Die meisten vermeiden regelmäßige Zahnarztbesuchen, was seinerseits zu einer Verschlechterung ihrer Zahngesundheit führen kann. Die Folge: Weitere Ängste werden geschürt. Eine Studie enthüllt nun, dass die Zahnarztangst der Mutter sich darüber...
10.05.2019
Obwohl unter Experten nicht umumstritten, erleben Bleaching-Produkte für den Hausgebrauch zurzeit einen regelrechten Boom. Bekannt sind die Risiken für den Zahnschmelz, nun allerdings weist eine aktuelle Studie auf eine weitere Problematik hin.
09.05.2019
Morgen, am 10. Mai, ist wieder bundesweiter "Tag gegen den Schlaganfall", eine Initiative der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Anlässlich dieses Aktionstages veröffentlicht Prof. Dr. Dirk Sander, Chefarzt Neurozentrum der Benedictus Krankenhäuser Tutzing und Feldafing, aktuelle Erkenntnisse....
09.05.2019
Die Medizin der Zukunft ist biologisch: Zerstörtes Gewebe wird künftig durch biologisch funktionelles Gewebe aus dem 3D-Drucker ersetzt. Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB entwickelt und optimiert seit Jahren in Kooperation mit der Universität...
09.05.2019
Stress, Depressionen oder andere psychische Spannungszustände wirken als permanente Belastung auf das Immunsystem ein. Diese Einflüsse bleiben nicht ohne physische Folgen. Wie eine aktuelle Studie herausfand, nimmt auch das Risiko für orale Entzündungen zu.
08.05.2019
Parität erst in 32 Jahren erreicht? Der Anteil der Frauen in Führungspositionen in der Universitätsmedizin hat sich in den vergangenen drei Jahren nur leicht erhöht und liegt derzeit bei 13 Prozent. Das ergab eine aktuelle Studie des Deutschen Ärztinnenbundes. 2016 hatte eine Dokumentation...
08.05.2019
Burgerbrötchen, Nudeln oder Wasser - schwarze Lebensmittel liegen im Trend, gerade bei jungen Menschen. Für die Färbung sorgen Zusatzmittel wie zum Beispiel Aktivkohle, ein Stoff der als naturbelassen und gesundheitsfördernd angepriesen wird. So soll Aktivkohle den Körper entschlacken, Haut und...
06.05.2019
Einer indischen Forschungsgruppe ist es gelungen, einen direkten Zusammenhang zwischen einem geringen Restbestand an eigenen Zähnen und einer erhöhten Schwere einer Demenzerkrankung zu belegen. Dazu untersuchten sie in einer Studie 300 überwiegend männliche Patienten mit positiver Demenz-Anamnese im...
06.05.2019
Dass das Essverhalten großen Einfluss auf die Mundgesundheit hat, ist nicht nur in Zahnmediziner-Kreisen bekannt, sondern hat sich auch unter den Patienten herumgesprochen. Meist liegt hier der Fokus auf der Kariesbildung, die durch Kohlenhydrate wie Zucker erheblich beschleunigt werden kann. Doch...
03.05.2019
Ein Gen mit dem Namen TP63 kann zur Entstehung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten beitragen. Eine gemeinsame Studie der Universitäten Bonn und Pennsylvania zeigt nun, auf welchem Wege das geschieht. Die Ergebnisse sind in der Zeitschrift Science Advances erschienen.
03.05.2019
Peptid-Nanofasern zur Neuronen-Regeneration: Bei Nervenverletzungen ist nicht nur die Mikrochirurgie gefragt. Mittlerweile gibt es immer mehr Biomaterialien mit einem enormen Potential zur Regeneration von verletztem Nervengewebe. Chemiker der Universität Ulm und des Max Planck Instituts für...
03.05.2019
In vielen Bereichen der (Zahn-)Medizin stellt die Eradikation von Biofilmen weiterhin eine große Herausforderung dar. Nun gibt es einen neuen wissenschaftlichen Ansatz, bei dem die Biofilme in Wurzelkanälen menschlicher Zähne mithilfe von Mikrorobotern zerstört werden.
30.04.2019
Basierend auf dem Naturstoff Silvestrol wollen Forscherinnen und Forscher ein neues Medikament gegen gefährliche Viruserkrankungen entwickeln. Frühere Studien hatten Hinweise ergeben, dass die aus einer asiatischen Mahagonipflanze stammende Substanz gegen Hepatitis E, Ebola und das Zika-Virus helfen...
29.04.2019
Allein beim Gedanken an den berüchtigten "kleinen Pieks" bekommt so manch gestandener Erwachsene weiche Knie. Vor allem aber bei Kindern lösen Spritzen und Nadeln Angst aus. Nund haben Wissenschaftler eine Methode entdeckt, die zum einen Ablenkung, zum anderen Schmerzlinderung verspricht. Zum...
26.04.2019
Dass sich Stress auf den gesamten Organismus auswirkt, ist keine neue Erkenntnis. Im Bereich der Mundgesundheit ist Bruxismus sicherlich die bekannteste Folge von permanenter Anspannung. Eine kanadische Studie hat nun belegt, dass Zahnärzten täglich eine Anzahl weiterer Erkrankungen begegnen, die...
Filter: