Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Gesundheits- und Standespolitikx
03.06.2019
Der 122. Deutsche Ärztetag hat die Einführung und den Einsatz digitaler Anwendungen in der Gesundheitsversorgung ausdrücklich begrüßt. Sie könnten dazu beitragen, die Patientenversorgung weiter zu verbessern. Persönliche medizinische Daten dürften aber nicht zur Ware oder Tauschmasse werden, stellte...
31.05.2019
Großer Schritt für die Modernisierung der ärztlichen Weiterbildung: Ab Juli 2019 ist das elektronische Logbuch (eLogbuch) für die Facharzt-Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten betriebsbereit. Einen entsprechenden Sachstandsbericht hat heute der 122. Deutsche Ärztetag in Münster zustimmend zur...
31.05.2019
Berlin, 30. Mai 2019 – Zur Wahl von Dr. Klaus Reinhardt zum Präsidenten der Bundesärztekammer erklärt der Bundesvorsitzende des Verbandes der niedergelassenen Ärzte Deutschlands (NAV-Virchow-Bund), Dr. Dirk Heinrich:
31.05.2019
Der 122. Deutsche Ärztetag hat heute in Münster ein neues Präsidium der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt sowie weitere Vorstandsämter besetzt. Neuer Präsident der BÄK ist Dr. Klaus Reinhardt. Der 59-jährige Facharzt für Allgemeinmedizin tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery an,...
29.05.2019
Das große Beben in der Europäischen Union (EU) ist bei der Europawahl ausgeblieben. Dennoch lässt sich an diesem vorher als „Schicksalswahl“ eingeordneten Votum einiges ablesen: Fast überall in der EU haben die sozialistischen und sozialdemokratischen Parteien Verluste hinnehmen müssen, aber auch...
29.05.2019
Einstimmiges Votum für Zukunftsprojekt in der Zahnmedizin | Am 25. Mai 2019 trafen sich Zahnärztinnen aus Standespolitik, Praxis und Wissenschaft in Karlsruhe, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Das Ziel: Ein gemeinsamer Verband, der die Interessen der Zahnärztinnen in Deutschland in allen...
29.05.2019
Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat in seiner gesundheits- und sozialpolitischen Generalaussprache den Leitantrag des Bundesärztekammer-Vorstands mit überwältigender Mehrheit angenommen.
28.05.2019
Mit deutlicher Kritik an der Gesundheitspolitik von Bund und Ländern, aber auch mit einem Angebot an die Politik zur konstruktiven Zusammenarbeit hat heute Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery den 122. Deutschen Ärztetag in Münster eröffnet.
28.05.2019
Zu viel Bürokratie, zu wenig Personal, keine verlässlichen Arbeitszeiten: Unter anderem diese drei Kritikpunkte hört man immer wieder, befragt man Ärztinnen und Ärzte in Klinik und Praxis nach ihren Arbeitsbedingungen. Problematisch wird es vor allem dann, wenn ökonomische Vorgaben das ärztliche...
28.05.2019
Auf der gestrigen Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Münster hat KBV-Chef Dr. Andreas Gassen die Blockadehaltung der Krankenkassen bei der Umsetzung des TSVG angeprangert. Außerdem kritisierte er einen teilweise blinden Aktionismus in der Gesundheitspolitik....
28.05.2019
Ärzte seien nicht die Betreiber der Telematikinfrastruktur (TI) und dürften deshalb nicht bei Haftungsfragen, die aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) resultieren, belangt werden. Das hat Dr. Thomas Kriedel, Mitglied des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), gestern auf der...
28.05.2019
Auf der gestrigen Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Münster äußerte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Dr. Stephan Hofmeister, deutliche Kritik an einigen Aspekten anstehender Gesetzesvorhaben.
27.05.2019
Europäische Zahnärzte fordern einheitliche Berufsaufsicht | Auf seiner Frühjahrsvollversammlung am 24./25. Mai 2019 in Wien forderte der Europäische Zahnärzteverband (Council of European Dentists, CED), dass es keine Sonderregeln für Dentalketten geben dürfe und sie Mitglied in den Zahnärztekammern...
27.05.2019
Am morgigen Dienstag wird in Münster der Deutsche Ärztetag eröffnet. Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wird sich mit einer Rede an die Ärzte wenden. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) kritisiert deutlich die Politik aus seinem Ministerium: "Derzeit droht die Gefahr, dass sowohl die ärztliche...
27.05.2019
Morgen, am 28. Mai 2019, beginnt der 122. Deutsche Ärztetag in Münster. Zu diesem Anlass kommen 250 ärztliche Abgeordnete aus ganz Deutschland für vier Tage nach Westfalen, um gesundheitspolitische Impulse zu setzen und wichtige berufspolitische Themen zu beraten. Eröffnet wird der Deutsche Ärztetag...
24.05.2019
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) massiv in die ärztliche Tätigkeit eingegriffen. Mit einem „Digitale Versorgung Gesetz“ (DVG) will er nun nachlegen. „Offenbar soll die wohnortnahe medizinische Versorgung durch die Arztpraxen zügig einem...
23.05.2019
Zahnärzte begrüßen bayerisch-sächsischen Vorstoß zum Bürokratieabbau | Der Bayerische Ministerrat und die Sächsische Staatsregierung haben sich bei einer gemeinsamen Kabinettssitzung für einen Bürokratieabbau im Gesundheitswesen ausgesprochen. Bei den bayerischen Zahnärzten rennen sie mit diesem...
22.05.2019
In der Zeit vom 06.05. bis 17.05.2019 fanden in Thüringen die Wahlen zur Kammerversammlung statt. Erstmals in seiner jungen Geschichte beteiligte sich der Verband der ZahnÄrztinnen mit einer eigenen Liste an Kammerwahlen und errang, angeführt von Spitzenkandidatin Rebecca Otto aus Jena, aus dem...
22.05.2019
"Spahn und KBV gefährden Patientenrechte und lassen Ärzte im Stich" - so lautet der Vorwurf der Freien Ärzteschaft (FÄ). Seit Wochen ist bekannt, dass es bei der Installation der Telematik-Infrastruktur (TI) in den Arztpraxen teilweise zu schweren Sicherheitsmängeln kommt. Die FÄ kritisiert scharf...
20.05.2019
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e.V. fordert seit vielen Jahren eine nachhaltige, unabhängige Finanzierung für hochwertige interdisziplinäre, evidenzbasierte Leitlinien. Im aktuellen Gesetzentwurf „für eine bessere Versorgung durch...
Filter: