Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Gesundheits- und Standespolitikx
15.03.2019
Gestern hat der Deutsche Bundestag das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) verabschiedet. Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sieht im Gesetz einige gute Ansätze, kritisiert in einer ersten Reaktion aber eine überbordende Detailregelung und den fehlenden Mut zum...
15.03.2019
Zur Verabschiedung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes im Deutschen Bundestag erklärte gestern Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery:
15.03.2019
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) und die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) setzen sich für eine nachhaltige Verbesserung der zahnmedizinischen Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Darum haben KZVWL, AOK NORDWEST, BKK-Landesverband NORDWEST, IKK classic,...
15.03.2019
Der Bundestag hat gestern das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) beschlossen und mit ihm auch eine Regelung, die künftig den ungebremsten Zugang versorgungsfremder Investoren in der zahnärztlichen Versorgung begrenzen soll. Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) begrüßt die Maßnahmen...
14.03.2019
Mit der Verabschiedung des „Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung“ (TSVG) durch den Deutschen Bundestag ist das größte und zentrale Reformprojekt der Großen Koalition im Bereich Gesundheit abgeschlossen. Dazu erklärt der Bundesvorsitzende des Verbandes der niedergelassenen Ärzte...
14.03.2019
Der Bundestag hat heute das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in 2. und 3. Lesung beschlossen. Neben einer Fülle von Regelungsinhalten, die auch die vertragszahnärztliche Versorgung betreffen, sieht das TSVG jetzt unter anderem eine gestaffelte Beschränkung der Gründungsbefugnis von...
14.03.2019
Anlässlich der gestrigen Sitzung des Gesundheitsausschusses äußerte sich der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) erneut zum geplanten Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG).
12.03.2019
Ab heute ist Köln wieder die Drehscheibe der dentalen Welt: Auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) 2019 kommen Zahnärzte, Hersteller, Händler und Zahntechniker aus der ganzen Welt zusammen, um in geballter Form die neuesten Trends und Innovationen aus Zahnmedizin und Zahntechnik zu erleben. Der...
11.03.2019
Die Zuzahlungen von gesetzlich Krankenversicherten sind in den letzten zwei Jahren um mehr als acht Prozent gestiegen. Am stärksten war die Belastung bei Heil- und Hilfsmitteln, der größte Posten waren Medikamente und Verbandsmaterial.
08.03.2019
Eher zufällig fast punktgenau zum Internationalen Frauentag, hatte der Ausschuss Ärztinnen des Hartmannbundes unter dem Motto „Erfolg ist kein Zufall“ zum ersten Hartmannbund-Ärztinnentag geladen. Erklärtes Ziel: Ärztinnen und Studentinnen sollten ihre spezifischen Interessen bei der Berufsausübung...
08.03.2019
Wird in der Schule oder Kita keine gesunde, zuckerreduzierte Verpflegung angeboten, gibt es für Eltern und Kinder kaum Möglichkeiten, auf gesündere Alternativen auszuweichen. Die Zahnärztekammer (ZÄK) Nordrhein sieht hier dringenden Handlungsbedarf.
06.03.2019
Ein neuer Entwurf zum x-ten TSVG-Änderungsantrag von CDU/CSU und SPD sorgt aktuell für Gesprächsstoff. Dieser soll die Zulassungsbedingungen der ZMVZ regeln - allerdings nur die, die von Krankenhäusern gegründet werden.
05.03.2019
Die Zusammensetzung der Nahrung hat direkten Einfluss auf die Entstehung von Krankheiten, auch innerhalb der Mundhöhle, so die Bundeszahnärzte-kammer (BZÄK) anlässlich des Tags der gesunden Ernährung am 7. März. So ist in fast allen industriell hergestellten Lebensmitteln versteckter Zucker...
05.03.2019
Der Gesundheitsausschuss des Bundesrats empfiehlt, die Zahnärztliche Approbationsordnung dringend zu überarbeiten. Ohne die Zustimmung des Bundesrats sollte es keinen Erlass der ZApprO geben.
05.03.2019
Der Präsident der Ärztekammer Berlin, Dr. med. Günther Jonitz, widerspricht dem Vorsitzenden des Sachverständigenrates Gesundheit, Professor Dr. med. Ferdinand Gerlach, wonach Patienten vor zu viel und falscher Medizin geschützt werden müssten.
28.02.2019
FVDZ: Modernisierung des Zahnmedizinstudiums ist dringend nötig Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) begrüßt, dass der Bundesrat offenbar einen neuen Anlauf zur Verabschiedung einer neuen Approbationsordnung für Zahnärzte (ZApprO) unternehmen will. Diese soll voraussichtlich im nächsten...
26.02.2019
Die Wiedereinführung der Bedarfszulassung im zahnärztlichen Bereich ist für den Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) kein geeignetes Mittel, um die Problematik der investorengesteuerten zahnärztlichen Medizinischen Versorgungszentren (Z-MVZ) zu lösen. Diese Idee hatte die gesundheitspolitische...
26.02.2019
„In Krankenhäusern und Arztpraxen, bei Krankenkassen und Institutionen - überall sind die Frauen zahlenmäßig stark vertreten. Dennoch werden die Führungspositionen in den Organisationen und Gremien des Gesundheitswesens zu 90% von Männern besetzt. Es ist Zeit, dass sich etwas ändert,“ so die...
25.02.2019
Am 13. Februar diskutierten Vertreter der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) gemeinsam mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (bvkj) „Zuckerreduktion als Prävention“ mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags.
25.02.2019
Die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) angestrebte Kompetenzausweitung bei der Gestaltung des Leistungskatalogs der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist nichts anderes als staatlicher Dirigismus in Reinform. Es ist ganz sicher nicht im Interesse der Patientinnen und Patienten, wenn bei...
Filter: