Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
12.02.2021
Zur dringend notwendigen Verbesserung der Datenlage nach erfolgter Schutzimpfung gegen das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 möchten die deutschen Fachärztinnen und Fachärzte ihren Beitrag leisten. Hierzu stellt das Deutsche Institut für Fachärztliche Versorgungsforschung (DIFA) allen Ärztinnen und...
12.02.2021
Online-Anmeldungen für Unternehmen ab sofort | Die Vorbereitungen für die Internationale Dental-Schau (IDS) laufen auf Hochtouren. Die ursprünglich für März 2021 angesetzte internationale Leitmesse der Dentalbranche findet aufgrund der aktuellen Pandemie in diesem Jahr vom 22. bis 25. September...
11.02.2021
Mehr als zwölf Monate nach Ausbruch der Corona-Pandemie wird den Medizinischen Fachangestellten (MFA) immer noch ein Corona-Bonus der Bundesregierung verwehrt. „Es ist eine Schande, dass der Gesetzgeber das nicht auf die Reihe bekommt“, kritisiert der Bundesvorsitzende des Verbandes der...
11.02.2021
Die im ersten Halbjahr 2020 fertiggestellte und publizierte internationale Leitlinie „Treatment of stage I–III periodontitis“ der European Federation of Periodontology (EFP) wurde unter Federführung der DG PARO und der DGZMK nach den Regularien der AWMF zur Implementierung in Deutschland adaptiert....
11.02.2021
Die Konsultationsfassung der S3-Leitinie „Vollkeramische Kronen und Brücken“ (083-012) ist online. Daneben wurde auch ein Update der S1-Leitlinie „Radiologische Diagnostik im Kopf-Hals-Bereich“ veröffentlicht.
10.02.2021
Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der apoBank-Umfrage zum Einkommen und Arbeitsumfeld der angestellten Zahnärzte machen deutlich, dass die Höhe der Gehälter stark variiert. Eine detaillierte Analyse zeigt, wie diese Unterschiede mit dem Vergütungsmodell, beruflicher Erfahrung, Geschlecht und...
10.02.2021
Am 22. und 23. Januar 2021 fand der 15. Hamburger Zahnärztetag statt. Die Rahmenbedingungen von Covid-19 ließen eine Präsenzveranstaltung nicht zu, aber dank der für die Zahnärztekammer entwickelten digitalen Plattform „allmymedia“ der Lemgoer Werbeagentur amm wurden die zwei Fortbildungstage...
10.02.2021
Zahnmedizin klingt nicht für jedermann nach einem attraktiven Studiengang – Alpaslan ist da anderer Meinung. Seit der dritten Klasse träumte er davon, später einmal Zahnarzt zu werden und liebt seinen Beruf immer noch, selbst mit 17 Jahren Berufserfahrung.
09.02.2021
Gesundheitsfolgen können ohne Zahnarztbesuch gravierend sein | Ein Pochen im Zahn oder ein stechender Schmerz sind kaum zu ignorieren. Eher leise dagegen und vom Patienten oft unbemerkt breiten sich parodontale Erkrankungen aus. Nicht umsonst gehört Parodontitis zu einer der „Volkskrankheiten“...
09.02.2021
Dass Krankheiten bei Frauen und Männern unterschiedlich häufig auftreten und anders verlaufen, ist zunehmend belegt. Jetzt erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) immunologische...
09.02.2021
Es sind schwierige Zeiten für die Gruppenprophylaxe. Coronabedingt sind die Schulen geschlossen und die Kitas befinden sich im Notbetrieb. Ein Ende des verschärften Lockdowns ist noch nicht abzusehen, ebenso wenig, ab wann die Besuche in den Einrichtungen durch die in der Gruppenprophylaxe...
09.02.2021
Die Corona-Pandemie sorgt für immer mehr Arztbehandlungen per Video. Während im vierten Quartal 2019 bundesweit nur 23 Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) von ihrem Arzt ausschließlich per Video behandelt wurden, stieg diese Zahl im ersten Quartal 2020 stark an auf 2.732. Das teilte die TK...
08.02.2021
Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr steht die Parodontitis im Mittelpunkt. Das Motto lautet: „Gesund beginnt im Mund – Zündstoff!“
08.02.2021
Die Weisheitszähne sollten raus, die Zähne sind verfärbt und eigentlich bräuchte man eine Spange - Der Zahnarzt ist ohnehin unbeliebt und in Zeiten von Corona vermeiden die meisten ihre nicht notwendigen Arztbesuche. In einer aktuellen Studie hat der digitale Versicherungsmanager CLARK in...
08.02.2021
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist zum Jahresende 2020 um 322 auf 18.753 gesunken. Ende 2019 waren es noch 19.075. Damit liegt der Rückgang nun schon im dritten Jahr in Folge bei mehr als 300 Apotheken. Noch stärker als die Zahl der Apotheken ist 2020 die Zahl der selbständigen Apothekerinnen...
05.02.2021
Kurze und informative Vorträge bieten beim PEERS Hybrid-Kongress am 20. März Tipps für die tägliche Praxis, wenn die Entscheidung für die optimale Vorgehensweise zur Weichgewebs- oder Knochenaugmentation zu treffen ist. Die praktischen Tipps können im Anschluss an die Vorträge sowohl mit den...
05.02.2021
Psychi­sche Erkran­kungen nehmen weiter zu | Trotz Corona sind die krankheitsbedingten Fehlzeiten Erwerbstätiger im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gesunken. So betrug der Krankenstand für das Jahr 2020 der bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbspersonen 4,13 Prozent. 2019 lag...
05.02.2021
Neuer Sammelband liefert Überblick über aktuelle multimodale Diagnosetechniken für die Erkennung und Behandlung von Krebserkrankungen | Krebs — diese Diagnose trifft in unserer älter werdenden Gesellschaft immer mehr Menschen. Doch je früher die Krankheit erkannt wird, desto höher ist die...
04.02.2021
Mit Hilfe der 3D-Lithografie via Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) von bioabbaubaren Copolymeren wurden erstmalig 3D-Scaffolds von einem Kubikzentimeter mit Substrukturen im Mikrometermaßstab in Rekordzeit hergestellt. Das Verfahren wird als disruptive Technologie neue Möglichkeiten in der Therapie...
04.02.2021
Mit dem Projekt „Schluss mit faulen Zähnen“ ruft die Deutsche Gesellschaft für Dentalhygieniker/Innen e.V. (DGDH) die Wichtigkeit von regelmäßigen Zahnarztbesuchen – auch in der Corona-Krise – ins Gedächtnis. Auf kreative Weise zeigt die gemeinsam mit WEFRA LIFE entwickelte Kampagne von Januar bis...
Filter: