Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Gesundheits- und Standespolitikx
04.09.2018
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat jetzt den Referentenentwurf eines Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz – TSVG) vorgelegt. Im Rahmen dieses Omnibus-Gesetzes wird durch die Ergänzung der Berufsbezeichnung Zahnarzt im § 13 des...
31.08.2018
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) plant gemeinsam mit dem Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) sowie der Arbeitsgemeinschaft für Menschen mit Behinderung oder besonderem medizinischen Unterstützungsbedarf (AG ZMB) und der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ)...
30.08.2018
In den vergangenen Jahren wurden in Deutschland immer mehr Berufsabschlüsse aus dem Ausland anerkannt. Die meisten Anträge kommen von Syrern und betreffen die medizinischen Gesundheitsberufe.
28.08.2018
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) erteilt den Aussagen zu den Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) im Referentenentwurf zum TSVG eine klare Absage. Der FVDZ würdigt zwar das Bestreben des Bundesgesundheitsministeriums, das Eindringen von berufsfremden Investoren im ambulanten...
28.08.2018
In diesem Jahr hat die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) erstmalig einen Versorgungsbericht herausgegeben. Anspruch und Ziel dieser Publikation ist es, für die Zahnärzteschaft wie auch für die Öffentlichkeit Transparenz über die zahnmedizinische Versorgung in den einzelnen...
23.08.2018
Mit großer Sorge beobachtet der Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands seit langem die Entwicklung bei den Krankenkassen, jede noch so sinnvolle neue Ausgabe erst einmal zu verhindern, anstatt sich aktiv an der Weiterentwicklung des Gesundheitssystems zu beteiligen.
22.08.2018
Anlässlich der heutigen Anhörung zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) erneut auf die dringende Notwendigkeit hingewiesen, die rasant fortschreitende Übernahme zahnärztlicher Versorgung durch Großinvestoren und Private Equity-Fonds zu...
22.08.2018
Standort mit räumlicher Nähe zum Krankenhaus, medizinisch-fachlicher Bezug, Transparenz hinsichtlich Struktur und Inhaber: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung und Bundeszahnärztekammer haben in ihrer gemeinsamen Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Terminservice- und Versorgungsgesetzes...
21.08.2018
In einer gemeinsamen Pressemitteilung kritisieren Verbände, die sich für den Datenschutz in der Medizin, die Wahrung der Patientenrechte und den Erhalt der ärztlichen Schweigepflicht einsetzen, die Pläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, eine elektronische Patientenakte einzurichten. Auf...
17.08.2018
Die KZBV begrüßt die Pläne der Politik, mit dem Beschluss des Bundeskabinetts für das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz - kurz PpSG - auch die Betreuung von Pflegebedürftigen weiter zu verbessern. Über dieses und andere Themen spricht Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstands der KZBV, im Interview...
16.08.2018
Gut 20 Prozent der Zahnärzte sind angestellt. Welche Folgen hat für sie eigentlich die zunehmende MVZ-isierung? Dr. Art Timmermeister und Sascha Kötter vom Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland e.V. (BdZA) befürchten: Wenn es hart auf hart kommt, das Ende der Freiberuflichkeit....
16.08.2018
„Licht und Schatten“ sieht Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), in dem Entwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG). „Die Frage, ob das ein gutes oder schlechtes Gesetz ist, wird in der Umsetzung zu beantworten sein“, sagte Montgomery in einem...
15.08.2018
Wie kompetent sind die Akteure im Gesundheitswesen? Das Marktforschungsinstitut Toluna hat im Auftrag des Unternehmens UCB repräsentativ 1.000 Bundesbürger gefragt: Ganz vorne liegen die Ärzte, gefolgt von Universitätswissenschaftlern, Apothekern und Krankenkassen. Weit abgeschlagen:...
13.08.2018
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) polarisiert? Von wegen: Drei von vier Bürger finden seine Politik richtig und gut. Zu dem Ergebnis kommt jedenfalls eine Umfrage mit rund 2.000 Frauen und Männern über 18 Jahre.
02.08.2018
„Wer dem Ärztemangel wirksam begegnen will, kommt an einer dauerhaften Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen nicht vorbei. Die Politik muss wieder mehr Freiheit wagen und jungen Ärztinnen und Ärzten bessere Chancen auf eine eigene Praxis ihrer Wahl geben. Insofern ist die geplante Aufhebung von...
31.07.2018
Seit 2015 wurden in Baden-Württemberg 80 zahnmedizinische Versorgungszentren (Z-MVZ) gegründet. KZV-Chefin Dr. Ute Maier hat deshalb jetzt einen Brief an Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) geschrieben.
30.07.2018
Zu dem jetzt vorgelegten Entwurf eines Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) sagte der Vorsitzende des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Wolfgang Eßer:
27.07.2018
Die KZVB schließt heute mit einer Veranstaltung in München die erste Staffel ihrer bayernweiten Dialogtage ab. Die Veranstaltungsreihe war ein voller Erfolg. Mehr als 4000 Zahnärzte und Praxismitarbeiter nutzten die Gelegenheit, um sich über die Heilmittelrichtlinie, den Online-Rollout der...
26.07.2018
Der aktuelle Entwurf eines Terminservice- und Versorgungsgesetzes von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geht nach Einschätzung der Freien Ärzteschaft (FÄ) in die falsche Richtung. "Diese Pläne dürften viele Ärzte davon abschrecken, weiter als Vertragsarzt zu arbeiten oder sich als...
24.07.2018
„Praxisreife digitale Zahnmedizin: Aufwand – Einsatz – Ergebnis“. Unter diesem Leitthema steht der 59. Bayerische Zahnärztetag vom 18. bis 20. Oktober 2018 in München. Veranstaltet wird der zentrale Fortbildungskongress der bayerischen Zahnärzte von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK)....
Filter: