Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Gesundheits- und Standespolitikx
28.03.2018
Als einen „deutlichen Fingerzeig“ hat der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Hartmannbundes zum Thema Fernbehandlungsverbot gewertet. Rund 60 Prozent der über 3.800 Umfrageteilnehmer* hatten sich skeptisch gegenüber Plänen der...
16.03.2018
Eine der größten und bestbesuchten Fortbildungsveranstaltungen für Zahnmediziner und deren Praxismitarbeiter, der Zahnärztetag der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL), wurde heute in der Stadthalle Gütersloh eröffnet. Das Tagungsthema „Prävention neu gedacht – effektiv und patientenorientiert“...
14.03.2018
„Die neue Bundesregierung wird morgen vereidigt und in der Gesundheitspolitik muss sich die Koalition nun als erstes der Neugestaltung der Notfallversorgung widmen.“ Das forderte Bundesärztekammerpräsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery gestern in Berlin. Die aktuelle Grippewelle habe die ohnehin...
13.03.2018
Die Große Koalition geht in die nächste Runde: Die Spitzen von Union und SPD haben in Berlin den Anfang Februar ausgehandelten 177-seitigen Koalitionsvertrag unterzeichnet.
06.03.2018
Das Patientenwohl soll für die künftige Bundesregierung der entscheidende Maßstab aller gesundheitspolitischen Entscheidungen werden. Die AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) e. V. begrüßt diese Aussage im neuen Koalitionsvertrag, kritisiert jedoch, dass...
27.02.2018
Die DZW hat die gesundheitspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen nach ihrer Meinung zum Bereich „Gesundheit und Pflege“ im Koalitionsvertrag befragt. In Teil 1 der als lose Folge geplanten Reihe antwortet Karin Maag für die Unionsfraktion.
22.02.2018
Der Satz liest sich smart: Das Mindestsprechstundenangebot der Vertragsärzte für die Versorgung von gesetzlich versicherten Patienten wird von 20 auf 25 Stunden erhöht. Doch was ist damit gemeint? Fünf Stunden on top zur Durchschnittsarbeitszeit von 52 Wochenstunden je Arzt? Oder eher eine...
22.02.2018
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) lädt am 11. und 12. Mai 2018 zum Praxis-Ökonomie-Kongress auf die Nordseeinsel Sylt ein. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema „Profit durch Profis im Praxisteam“. Veranstaltungsort ist das Congress Centrum Sylt im Zentrum von Westerland.
19.02.2018
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg ist laut einer vom Bundesgesundheitsministerium veröffentlichten Statistik auf eine kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen „Frauenanteil im Gesundheitswesen“ Spitzenreiterin beim Frauenanteil in Führungspositionen unter allen...
19.02.2018
Über 1.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland besuchten am 16. und 17. Februar 2018 den 32. Berliner Zahnärztetag im Estrel Convention Center. Unter wissenschaftlicher Leitung von Univ.-Prof. Dr. Florian Beuer (Berlin), Priv.-Doz. Dr. M. Oliver Ahlers (Hamburg) und Dr. Johannes Heimann (Frankfurt a....
12.02.2018
In einer ersten Einschätzung des Koalitionsvertrages von Union und SPD hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) alle Vorhaben begrüßt, die die substanzielle Verbesserung der Versorgung der Menschen in den Mittelpunkt des künftigen Regierungshandelns stellen.
08.02.2018
Der gestern beschlossene Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zeigt, dass offene Punkte in der Zahnmedizin angegangen werden sollen. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt vor allem, dass die Approbationsordnung für Zahnärzte (ZApprO) zügig verabschiedet und die Bürokratielasten in den Praxen...
08.02.2018
Nach dem Ende der Koalitionsverhandlungen ist ein erster Entwurf des Koalitionsvertrages bekannt geworden. Ein Kernpunkt in der Gesundheitspolitik ist, dass die Angleichung der Honorar- und Gebührenordnungen für gesetzlich und privatversicherte Patienten von einer wissenschaftlichen Kommission...
08.02.2018
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) nimmt zu den bekanntgewordenen Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD Stellung
08.02.2018
Der Vorstand der Kassen-ärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat eine erste Einschätzung zum Ende der Verhandlungen für eine Große Koalition („Groko“) abgegeben.
08.02.2018
Zum Koalitionsvertrag erklärt Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery:
08.02.2018
Es geht auch ohne Streit, Schiedsamtsentscheide und langwierige Gerichtsverhandlungen: Die seit 2017 freiverbandlich geführte Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) hat die Verhandlungen mit der AOK zur vertragszahnärztlichen Honorierung 2018 mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Rückwirkend...
07.02.2018
Zu den Vereinbarungen für das Gesundheitswesen im Koalitionsvertag nimmt der Bundesvorsitzende des Verbandes der niedergelassenen Ärzte Deutschlands (NAV-Virchow-Bund), Dr. Dirk Heinrich, Stellung:
01.02.2018
Assessor Jürgen Schwarz (65), der am 15. Januar 2018 auf seine 35-jährige Dienstzeit in der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) zurückblicken konnte, ist zum 1. Februar in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt. Seine Aufgaben werden ab dem 1. Februar vom Geschäftsführer der ZKN Michael Behring,...
01.02.2018
Auf der konstituierenden Delegiertenversammlung der Landeszahnärztekammer Hessen am gestrigen Mittwoch, dem 31. Januar 2018, wurde der neue Vorstand für die Legislaturperiode 2018-2022 gewählt. Mit 42 von 46 Stimmen wurde der bisherige Präsident Dr. Michael Frank, niedergelassener Zahnarzt und...
Filter: