Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Gesundheits- und Standespolitikx
21.08.2017
Die Innung des Zahntechniker-Handwerks Nordbayern ist mit dem Arbeitgeberverband Zahntechnik e.V. (AVZ) eine Kooperationsvereinbarung eingegangen. Der AVZ steht für die Förderung eines bundesweiten Netzwerks aus Zahntechnik, Politik, Wissenschaft und zahntechnischen Verbänden sowie für marktgerechte...
08.08.2017
"In meinem Fall gab es keine Abkürzungen auf dem Weg in den Vorstand und zum Präsidentenamt." Dr. Michael Frank, niedergelassener Zahnarzt und Oralchirurg in Lampertheim, ist seit 1997 Präsident der Landeszahnärztekammer Hessen. Hier schildert er seinen Weg in die Berufspolitik.
07.08.2017
Junge Zahnärzte benötigen wegen der hohen wissenschaftlichen Anforderungen attraktive Ausbildungsbedingungen. Bessere Voraussetzungen für die Ausbildung kann die Politik durch finanzielle Anreize und familienfreundliche Hilfen schaffen. Zur Unterstützung der angehenden Zahnärzte fordert die...
07.08.2017
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) sieht jetzt den Bundesrat in der Pflicht, den Weg für eine neue zahnärztliche Approbationsordnung zeitnah freizumachen, die das Bundeskabinett am 2. August 2017 erfolgreich passiert hat.
07.08.2017
Künftig könnten zwei Medizinerinnen an der Spitze des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) stehen: Elisabeth Pott, ehemals Chefin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, und Monika Lelgemann, bis 2016 Leiterin des Gesundheitsamtes Bremen, wurden als neue unparteiische Mitglieder...
07.08.2017
Die AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) e.V. fordert im Vorfeld der Bundestagswahl den medizinischen Nachwuchs in Ausbildung, Weiterbildung und Karriere besser zu unterstützen. Ohne ausreichend viele und wissenschaftlich gut ausgebildete Ärzte mit...
03.08.2017
Zwar sei es sehr zu begrüßen, dass die überfällige Änderung der zahnärztlichen Approbationsordnung (kurz: AppO-Z), die in den vergangenen Jahren regelmäßig versprochen wurde, nunmehr ihren Weg in die Ausbildung in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde finde, so PD Dr. Dr. Christiane Gleissner,...
03.08.2017
Das Bundeskabinett hat die längst überfällige Novelle der zahnärztlichen Approbationsordnung (AO-Z) beschlossen. Damit ist der Weg zur Neuordnung des Studiums der Zahnmedizin geebnet. Die alte Ausbildungsordnung aus dem Jahr 1956 bildet insbesondere die wissenschaftlichen Anforderungen an ein...
02.08.2017
In der heutigen Sitzung des Bundeskabinetts wurde die Novelle der zahnärztlichen Approbationsordnung (AppO-Z) beschlossen. Damit stehen die jungen Zahnärztinnen und Zahnärzte kurz davor, nach über 60 Jahren endlich eine AppO-Z zu erhalten, die den aktuellen wissenschaftlichen Anforderungen des...
31.07.2017
Zahnärzte sind für zahnärztliche Leistungen an die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) und für ärztliche Leistungen an die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gebunden. Um eine fachlich und betriebswirtschaftlich zeitgemäße GOZ bzw. GOÄ zu gewährleisten, fordert die Bundeszahnärztekammer:
26.07.2017
Rente, Steuern, innere Sicherheit und Flüchtlingspolitik – die Parteien haben begonnen, um die Gunst der Bürger bei der Bundestagswahl im September zu buhlen. Doch wo bleibt das Thema Gesundheit? „Obwohl im Gesundheitswesen einiges den Bach runtergeht, ist Gesundheitspolitik für viele Parteien kein...
26.07.2017
Die überarbeitete Gebührenordnung der Zahnärztekammer Berlin ist seit dem 22. Juli 2017 rechtskräftig und wurde unter anderem notwendig, um gestiegene Kosten auszugleichen.
26.07.2017
Am 1. Juli ist die vertragszahnärztliche Heilmittel-Richtlinie in Kraft getreten. Seitdem können Zahnärzte bei krankheitsbedingten strukturellen/funktionellen Schädigungen des Mund-, Kiefer- oder Gesichtsbereichs bestimmte Maßnahmen der Physiotherapie, der physikalischen Therapie sowie der Sprech-...
25.07.2017
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Verbraucherorganisation foodwatch rufen Ärztinnen und Ärzte auf, einen Offenen Brief an die Bundesregierung sowie an die Parteivorsitzenden für eine effektive Prävention nichtübertragbarer...
24.07.2017
Zahnärzte erbringen qualitativ hochwertige Leistungen. Den erforderlichen Rechtsrahmen dafür regelt die zahnärztliche Selbstverwaltung eigenverantwortlich, auch und gerade zum Schutz der Patienten. Der Status des Zahnarztes als freier Heilberuf garantiert eine hochwertige, fortschrittliche und...
20.07.2017
Stecken sich "Berliner Zahnarztbosse" wirklich die Taschen voll? Fakt ist, es geht um Altersvorsorge und eine Klage der KZV B gegen das Land. Was sagt die Kammer dazu?
20.07.2017
Prof. Dr. Dietmar Oesterreich ist alter und neuer Präsident der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern. Der 61-jährige Zahnarzt aus Stavenhagen erhielt auf der konstituierenden Kammerversammlung der Zahnärztekammer am 15. Juli 2017 in Schwerin das Votum der Delegierten. Er übt dieses Amt bereits...
18.07.2017
Patienten haben das Recht auf freie (Zahn-)Arztwahl. Eine Beteiligung von mündigen und aufgeklärten Patienten an zahnmedizinischen Entscheidungsprozessen ist sinnvoll und notwendig. Denn Vertrauen und Compliance sind der Schlüssel zum Behandlungserfolg. Damit die zahnmedizinische Versorgung in...
17.07.2017
Sein 10jähriges Gründungsjubiläum nahm der Dentista e.V. zum Anlass, sich bei wichtigen Weggefährten mit einer Ehrung zu bedanken. Verliehen wurden die Auszeichnungen in diesem Jahr im Rahmen der IDS, wo Dentista als Partner auf dem Gemeinschaftsstand der Bundeszahnärztekammer einen bunten und...
14.07.2017
Die AOK Bayern und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) haben die Vergütungsverhandlungen für das Jahr 2017 erfolgreich abgeschlossen. Damit ist die zahnmedizinische Versorgung der rund 4,5 Millionen AOK-Versicherten im Freistaat sichergestellt. Die über 10.000 bayerischen...
Filter: