Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Gesundheits- und Standespolitikx
03.11.2020
Sind die Hedgefonds die Gewinner der Digitalisierung? | Der SpiFa warnt eindringlich vor zunehmender Fremdkapitalisierung des Gesundheitswesens im Zuge der Digitalisierung. Mit dem Inkrafttreten des Digitale-Versorgungs-Gesetzes ist es Krankenkassen erlaubt, in Start-ups zu investieren. Sie dürfen...
03.11.2020
Der neuerliche Teil-Lockdown darf nicht dazu führen, dass Patientinnen und Patienten Behandlungs-, Untersuchungs- und Vorsorgetermine verschieben und sich damit am Ende selbst schaden. Darauf weisen die Zahnärztekammer (ZÄKWL) und Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL)...
29.10.2020
Rebecca Otto kandidiert für Sitz im geschäftsführenden BZÄK-Vorstand | Die kommenden Wochen könnten wegweisend werden für die zahnärztliche Standesvertretung: Am 6. November 2020 kandidiert mit Rebecca Otto erstmals eine junge Frau für einen Sitz im Geschäftsführenden Vorstand der...
29.10.2020
Maßnahmen zur Pandemiebewältigung und weitere zentrale Versorgungsthemen im Fokus der Vertreterversammlung | Die Bewältigung der Corona-Pandemie dominiert weiter die politische Arbeit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). Vor dem Hintergrund der aktuellen Dynamik des...
28.10.2020
Freiwillige Senkung in Deutschland ist bisher minimal | Anlässlich des 3. Zuckerreduktionsgipfels fordert die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten DANK verbindliche Maßnahmen gegen den hohen Konsum gezuckerter Softdrinks in Deutschland. „Freiwillige Vereinbarungen zeigen bei Softdrinks...
27.10.2020
Nachdem die Zwischenergebnisse der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind, fordern der AOK-Bundesverband, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) sowie die Deutsche Diabetes...
23.10.2020
Der Bayerische Zahnärztetag am 23. und 24. Oktober 2020 steht unter dem fachlichen Schwerpunkt „Implantologie 2020“. Er findet als Präsenzveranstaltung mit reduzierter Teilnehmerzahl und einem eigens entwickelten Hygienekonzept in München statt. Um die Hygiene- und Abstandsregeln einhalten zu...
21.10.2020
Landesversammlung 2020 des FVDZ Bayern in Fürth | Mit „Abstand“ war diese Landesversammlung 2020 des FVDZ Bayern in der Stadthalle von Fürth fokussiert und einig wie selten zuvor. Beschlüsse zu den wichtigen Themen wurden einstimmig gefasst, der Landesvorstand mit Dr. Reiner Zajitschek an der Spitze...
14.10.2020
Bei der diesjährigen Hauptversammlung (HV) des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) stand neben den politischen Resolutionen zur Erhaltung eines freiberuflichen Arbeitsumfeldes vor allem das Thema Telematikinfrastruktur (TI) im Mittelpunkt der Beschlüsse. So forderten die Delegierten des FVDZ...
12.10.2020
KZBV legt Papier "Corona-Pandemie: Lehren und Handlungsbedarfe aus der Perspektive der vertragszahnärztlichen Versorgung" vor | Aus ihren bisherigen Erfahrungen im Zusammenhang mit der andauernden Corona-Pandemie hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) zentrale politische...
12.10.2020
HV-Mehrheit folgt Fünf-Punkte-Programm des FVDZ | Mit großer Mehrheit sind die Delegierten der Hauptversammlung (HV) des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) den drei vom Bundesvorstand und dem Erweiterten Bundesvorstand vorgelegten Resolutionen gefolgt. Die Resolutionen richten sich an die...
12.10.2020
Hauptversammlung des FVDZ in geänderter Form beendet | Die Hauptversammlung (HV) des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ), die in diesem Jahr coronabedingt als schriftliches Abstimmungsverfahren stattgefunden hat, wurde mit der Auszählung der Anträge am heutigen Freitag beendet. Die...
07.10.2020
Die Corona-Hygienepauschale wird bis zum 31. Dezember 2020 verlängert. Doch statt 14,23 Euro gibt es gerade noch 6,19 Euro, je Sitzung. Aus Sicht des BDIZ EDI reicht die Pauschale bei Weitem nicht, um die gestiegenen Hygienekosten in den Praxen zu decken. Der Verband rät den Zahnärztinnen und...
02.10.2020
Etwas später im Jahr als sonst, jedoch wie gewohnt am Timmendorfer Strand fand Anfang September der 11. Dentalsummer statt. Unter strengen Hygiene-Auflagen und mit reduzierter Teilnehmerzahl gelangen es der Internationalen Fortbildungsgesellschaft (IFG) und dem Bundesverband der zahnmedizinischen...
02.10.2020
Am 30. September 2020 hat die Bundeszahnärztekammer verkündet, dass die Hygienepauschale ab 1. Oktober bis 31. Dezember 2020 verlängert wird. Die Crux: Es gilt nur noch der Einfachsatz in Höhe von 6,19 Euro. Der FVDZ Bayern lehnt die Pauschale als indiskutabel ab.
02.10.2020
Für Verwirrung und ungläubiges Staunen sorgten diese Woche Meldungen des PKV-Verbandes zur Abrechnungsmöglichkeit des durch COVID-19 entstandenen Mehraufwandes. Zunächst hieß es, man habe sich auf eine Verlängerung der Abrechnung einer Hygienepauschale bei Ärzten und Zahnärzten geeignet, die Ende...
24.09.2020
Zahnärzte begrüßen Entscheidung des Landtags zur UPD | Die bayerischen Zahnärzte begrüßen den fraktionsübergreifenden Vorstoß des Bayerischen Landtags für eine Neuvergabe und -organisation der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). „Die Vergabe der UPD an das Unternehmen Sanvartis GmbH...
23.09.2020
Die Zufriedenheit der Bevölkerung mit dem deutschen Gesundheitswesen liegt in der Corona-Krise auf einem Rekordniveau. 78 Prozent der gesetzlich Krankenversicherten sind mit den Leistungen des Gesundheitssystems zufrieden oder sehr zufrieden. Der Continentale Versicherungsverbund erhebt diesen Wert...
23.09.2020
Die im Kabinettsentwurf zum Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) vorgesehenen Regelungen zur finanziellen Stabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stoßen beim AOK-Bundesverband auf strikte Ablehnung. "Zur Einhaltung der versprochenen Sozialgarantie im...
21.09.2020
Patienten, die eine zahnmedizinische Versorgung mit Zahnersatz benötigen, erhalten ab dem 1. Oktober 2020 merklich höhere Festzuschüsse von den gesetzlichen Krankenkassen. Zukünftig wird der Festzuschuss von 50 Prozent auf 60 Prozent der Kosten einer medizinisch ausreichenden Regelversorgung erhöht...
Filter: