Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
22.11.2019
33. Kongress der DGI 2019 in Hamburg mit Live-Streaming ausgewählter Sitzungen | Die DGI will mit neuen Informationen rund um die Implantologie möglichst auch jene Zahnärztinnen und Zahnärzte erreichen, bei denen der Kongress nicht in den Terminkalender gepasst hat. Darum – und um die Reichweite...
22.11.2019
Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) können künftig „Apps auf Rezept“ verschrieben werden. Voraussetzung dafür ist, dass sie vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in das „Verzeichnis für Digitale Gesundheitsanwendungen“ aufgenommen und geprüft wurden. Allerdings geht es...
22.11.2019
DÄB tritt für Gleichstellung im Medizinsektor ein | Anlässlich der Halbzeitbilanz der Bundesregierung 2019 fordern die 17 Frauenverbände der Berliner Erklärung Bundesregierung und Opposition zu engagierten Schritten für die Gleichberechtigung auf. Unter dem Motto „Da geht noch was!“ sprechen...
22.11.2019
Für die Entwicklung von menschlichem Knochenersatz mittels 3D-Drucker erhalten Freiburger Forscher 430.000 Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft / Stabilität und natürliche Entwicklung des gedruckten Knochengewebes sollen verbessert werden
21.11.2019
Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) ist um einen Arbeitskreis reicher: Am Rande des Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag fand die nach den Worten des Versammlungsleiters Dr. Alexander Ammann „historische“ Gründungsversammlung des Arbeitskreises „Artificial...
21.11.2019
Aktuelle Befragung verdeutlicht Defizite | Am Tag des Apfels ist die Welt in Ordnung: Dieses Obst ist in Deutschland und Österreich ein Hit, auch bei Kindern. Betrachtet man jedoch den Gemüse- und Obstverzehr von Schulkindern im Detail, sind die Zahlen weniger rosig. Eine aktuelle Befragung im...
21.11.2019
Dr. Susanne Fath ist neue Präsidentin des Verbands der ZahnÄrztinnen – Dentista. Sie folgt damit auf Dr. Anke Klas, die ihr Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte.
20.11.2019
Antibiotika helfen immer dann, wenn Bakterien im Körper eine Infektion verursacht haben. Die Weltantibiotikawoche will auf die weltweite Problematik der Antibiotikaresistenzen aufmerksam machen und Bevölkerung, Politik und Gesundheitspersonal für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Antibiotika...
20.11.2019
Zum neuen Präsidenten elect und damit künftigen Präsidenten der DGZMK wählte die Mitgliederversammlung am Rande des Deutschen Zahnärztetages in Frankfurt/Main Prof. Dr. Jörg Wiltfang (Uni Kiel). Bei Enthaltung des Gewählten fiel die Wahl einstimmig aus. Das gleiche Ergebnis verzeichnete PD Dr....
20.11.2019
Kongress zum Deutschen Zahnärztetag 2019 lockte knapp 3.000 Besucher nach Frankfurt | Es gab viel positives Feedback der knapp 3.000 Besucher des wissenschaftlichen Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag in Frankfurt/Main auf der gemeinsamen Reise in die dentale Zukunft. Die Auswahl der Vorträge und...
19.11.2019
Der Wissenschaftliche Kongress vom 08. bis 09. November in Frankfurt am Main unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK): „Meine Praxis – Meine Zukunft – Trends auf dem Prüfstand“. Anschließend der politische Teil, die Bundesversammlung der...
19.11.2019
Knapp 28 Stunden pro Woche benötigen Ärzte im Durchschnitt, um Arztbriefe ihrer Fachkollegen zu sichten und zu erfassen, so das Fazit einer Arbeitsgruppe aus Ärzten und Experten mehrerer Unternehmen. Ein Großteil dieser Arbeit kann mittels einer neuen, intelligenten Softwarelösung automatisiert...
19.11.2019
KOM-LE erleichtert sektorenübergreifenden Informationsaustausch | Das Digitale-Versorgungsgesetz (DVG) stärkt KOM-LE als sicheres Verfahren zur Übermittlung medizinischer Dokumente im Gesundheitswesen. KOM-LE (Sicherer E-Mail- und Datenaustausch im Gesundheitswesen) ist der Kommunikationsdienst, um...
19.11.2019
Internationales Forschungsteam erschließt eine potenzielle Quelle für neue Antibiotika: Dem Team um Prof. Dr. Christian Jogler von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist es gelungen, mehrere Dutzend bisher wenig beachtete Bakterien aus dem Meer im Labor zu kultivieren, funktionell zu...
19.11.2019
Nach dem Patientenmagazin "Durchblick" bringt die änd Ärztenachrichtendienst Verlags-AG mit ihrem "Wartezimmer-TV" ein neues Angebot in die Arztpraxen. Ziel ist es, qualitativ hochwertige Inhalte für Patienten in allen Praxen erschwinglich zu machen.
18.11.2019
Bundesversammlung der BZÄK fasst Beschlüsse zu zentralen Zukunftsthemen des Berufsstandes | GOZ, ZApprO, Investoren – die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) erörterte auf ihrer Bundesversammlung am 15./16. November 2019 in Berlin einige Themen, die entscheidend sind für die zukünftige Entwicklung des...
18.11.2019
Die gematik hat vergangene Woche die Zulassung eines ersten E-Health-Konnektors für den Einsatz in der Telematikinfrastruktur erteilt. Mit der Zulassung ist ein wichtiger Schritt erreicht, damit medizinische Anwendungen wie der Notfalldatensatz, der elektronische Medikationsplan oder die...
18.11.2019
Ärztemangel in Deutschland lässt sich öffentlichkeitswirksam thematisieren. Allerdings sollte die Diskussion nicht auf der Basis veralteter Zahlen zu den Medizinstudienplätzen geführt werden, wie jetzt in der ARD-Sendung „Report aus Mainz“ vom 12.11.19 geschehen.
18.11.2019
Bereits zum siebten Mal laden die Jenaer Wissenschaftler, Forscher und Entwickler neugierige Nachtschwärmer in ihre Labore ein – am 22. November präsentieren sie von 18 bis 24 Uhr Experimente, Ergebnisse und Methoden, laden zum Mitmachen ein und stehen den Besuchern Rede und Antwort. Die...
18.11.2019
Bakterielles Protein beeinträchtigt wichtige Zellprozesse | Verletzte Hautpartien sind bevorzugte Nischen für das Bakterium Pseudomonas aeruginosa, das Heilungsprozesse von Gewebe beeinträchtigt und Infektionen fördert. Aufgrund seiner Resistenz gegen die meisten verfügbaren Antibiotika wurde das...
Filter: