Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
01.11.2019
Dentale Stammzellen können milchproduzie­rende Zellen erzeugen | Stammzellen der Zähne können zur Regeneration anderer Gewebe beitragen – wie Milchdrüsen. Werden Zahnepithel-Stammzellen von Mäusen ins Milchdrüsengewebe transplantiert, bilden sie dort Milchgänge und sogar milchproduzierende Zellen,...
31.10.2019
Gesundheitsminister Jens Spahn und Justizministerin Christine Lambrecht sind sich einig: Ärzte, Pfleger und Helfer in der Notfallversorgung sollen besser vor Übergriffen geschützt werden. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) begrüßt das. "Die Überlegung, die Strafen für Tätlichkeiten gegen medizinisches...
31.10.2019
Zahnärzten und Kieferorthopäden für Teilnahme an Studie gesucht | Das Marktforschungsinstitut Bolz Consumer Insight führt derzeit Gespräche mit jungen Praxisgründern, d.h. Zahnärzten und Kieferorthopäden, die vor maximal einem Jahr eine eigene Praxis gegründet haben oder planen in spätestens einem...
30.10.2019
Gestern endete der 11. World Health Summit in Berlin mit klaren Aufgabenstellungen für die internationale Politik. Insgesamt 2.500 Teilnehmer aus rund 100 Ländern hatten an der internationalen Global Health Konferenz teilgenommen. Drei Tage lang hatten über 300 Sprecher in 50 Sessions ihre...
30.10.2019
Studie zeigt, dass sich psychische Belastungen negativ auf den Knochenstoffwechsel auswirken | Akuter und chronischer Stress „fahren“ uns langfristig in die Knochen. Zu diesem Ergebnis kam ein Forschungsteam unter der Leitung der Potsdamer Sport- und Gesundheitssoziologin Prof. Dr. Pia-Maria...
30.10.2019
Mit 1. Juli 2019 wurde der Mund-, Kiefer,- und Gesichtschirurg Andreas Kolk von Rektor W. Wolfgang Fleischhacker nach Innsbruck berufen. Der sehr komplexe Bereich der Mund-, Kiefer,- und Gesichtschirurgie erfordert eine besonders umfangreiche Expertise in Medizin und Zahnmedizin sowie eine...
30.10.2019
Zu der Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, das Strafrecht bei Gewalt gegen Ärzte und Rettungskräfte zu verschärfen, erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt:
29.10.2019
Dentalhistorische Sammlungen sollen fusionieren | Die dentalhistorische Sammlung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) enthält über 40.000 Fachbücher, Zeitschriftenbände, Dissertationen, Fotos, Grafiken, Gemälde sowie zahnärztliche Materialien und Instrumente aus den vergangenen fünf Jahrhunderten.
29.10.2019
Die Rekonstruktion von ausgedehnten Knochendefekten im Kiefer- und Schädelbereich nach Unfallverletzungen oder bei Tumorerkrankungen stellt den Behandler vor sehr große Herausforderungen. Häufig ist aufgrund der kom- plexen Geometrie der Einsatz von körpereigenen Transplantaten oder...
29.10.2019
Als erste Kasse startet die Techniker Krankenkasse (TK) ein vollständig digitales Pilotprojekt zur Fernbehandlung von Versicherten per Videotelefonie. Die Technik für das Projekt läuft derzeit mit einem kleinen Teilnehmerkreis stabil. Ab Dezember können sich rund 14.000 TK-Mitarbeiter vom heimischen...
29.10.2019
Ergebnisse der WR-Herbstsitzungen in Rostock | Im Mittelpunkt der Herbstsitzungen des Wissenschaftsrats stand die universitätsmedizinische Landschaft Nordrhein-Westfalens (NRW), die aus sieben staatlich getragenen Standorten sowie der Universitätsmedizin an der nichtstaatlichen Universität...
28.10.2019
Studie zur Berufszufriedenheit von Zahnärztinnen und Zahnärzten auf internationalem Gendermedizin-Kongress in Wien | Mitte September 2019 tagte in Wien der 9th Congress of the International Society of Gender Medicine (IGM). Zahlreiche WissenschaftlerInnen, ÄrztInnen und in der Gesundheitsforschung...
28.10.2019
Eine grundlegende Reform des Krankenkassen-Finanzausgleichs ist zwingend erforderlich, damit ein fairer Wettbewerb in Zukunft möglich wird. Andernfalls wird die Kluft zwischen den Kassen weiter wachsen und damit auch die finanzielle Schieflage in der GKV. Das geht aus einer Analyse zum Umbau des...
28.10.2019
Viele lebensbedrohliche Bakterien werden zunehmend resistent gegen Antibiotika. Forschende der Universität Zürich und der Polyphor AG haben eine neue Antibiotikaklasse entdeckt, die gegen mehrere Bakterien wirksam sind und über einen einzigartigen Wirkmechanismus verfügen. Sie blockieren den Aufbau...
28.10.2019
Mit etwa 1.300 Teilnehmern aus internationaler Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hat am Sonntag der 11. World Health Summit begonnen. Bei der Eröffnungsveranstaltung am Abend sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: „Wir wollen, dass die Stimme Europas in der Globalen...
25.10.2019
Die Ärzte in Deutschland beurteilen ihre aktuelle und künftige wirtschaftliche Lage weiterhin zurückhaltend. Der aktuelle Medizinklimaindex (MKI) für Herbst 2019 liegt mit -0,5 Punkten leicht unterhalb des Durchschnitts. Damit liegt die Grundstimmung nun bereits seit zwei Jahren knapp im negativen...
25.10.2019
Einladung zur Gründung des AK AIDM | Die zunehmende Bedeutung und weiter rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) auch in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde benötigt fachliche und wissenschaftliche Begleitung. Deshalb hat sich eine Initiative namhafter Zahnmediziner/-innen für die Gründung...
25.10.2019
Der menschliche Körper beherbergt unzählige Ökosysteme. Lebensumstände und Gewohnheiten prägen diese mikrobielle Artenvielfalt, die Mikroben wiederum prägen unser Wohlbefinden. Auf dem World Health Summit skizzieren internationale Mikrobiomforschende, was ihre Erkenntnisse zur Medizin der Zukunft...
25.10.2019
Nicht mehr mit der eigenen Stimme sprechen zu können, ist für gesunde Menschen schwer vorstellbar. Wenn jedoch der Kehlkopf infolge einer Tumorerkrankung entfernt werden muss, wird das schnell zur Realität. Simone Kornburger, Case Managerin der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde...
25.10.2019
Forschungsteam des Kieler SFB 1182 analysiert am Beispiel von Fadenwürmern, wie Mikroorganismen elementare Funktionen ihrer Wirte beeinflussen.
Filter: