Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
16.10.2019
Positionierung der KZBV zur heutigen Anhörung zum DVG | Anlässlich der heutigen Bundestagsanhörung zum Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung die umfassende Digitalisierungsstrategie der Regierung für das Gesundheitswesen grundsätzlich unterstützt. "Es gilt,...
16.10.2019
„Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) spricht sich gegen die Kommerzialisierung der medizinischen Versorgung im ambulanten und stationären Bereich aus“, sagt Dr. Gerald Quitterer, Präsident der BLÄK. Der 78. Bayerische Ärztetag hatte am 13. Oktober 2019 nach eingehender Diskussion beschlossen,...
16.10.2019
Anlässlich der heute stattfindenden Anhörung vor dem Gesundheitsausschuss des Bundestages zum „Digitale-Versorgung-Gesetz“ (DVG) bezieht Dr. Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Stellung zum Gesetzentwurf.
15.10.2019
Druckfrisch liegt die dritte Auflage des Kinderbuches „Zahnbande“ für Kindergartenkinder und Grundschüler bereit. Patienten selbst sowie Zahnarztpraxen, zahntechnische Innungsbetriebe, zahnärztliche Dienste, Kindergärten und Grundschulen können die Kinderbücher bei proDente kostenfrei bestellen.
15.10.2019
Bakterien in Milch oder Wurst verunsichern derzeit viele Verbraucher. Fast jeder Zweite befürchtet, dass Nahrungsmittel immer stärker mit Schadstoffen belastet sind. Das zeigt die R+V-Studie "Die Ängste der Deutschen 2019". Besonders groß ist die Angst bei den Frauen.
15.10.2019
Im November startet die BARMER den Aufbau ihrer elektronischen Patientenakte (ePA) mit Namen BARMER eCare. Dabei wird sie von IBM unterstützt, das IT-Unternehmen hat heute den Zuschlag dafür erhalten. Von der elektronischen Patientenakte der BARMER werden die rund 9,1 Millionen Versicherten der...
15.10.2019
KZVB führt Sonderausschüttungen auf Basis der Teilzahlung ein | Die bayerischen Vertragszahnärzte bekommen mehr finanziellen Spielraum: Ab November 2019 überweist die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) jedes Quartal eine Sonderausschüttung, die sich an den bisherigen Teilzahlungen...
14.10.2019
Schädigen Fluoride Leber und Nieren? tellungnahme zu Fluorid-Studien aus Nordamerika | Eine aktuelle Studie1 der York Universität in Toronto hat die Auswirkungen der systemischen Fluoridaufnahme in der Schwangerschaft untersucht. Sie ergab, dass diese zu einem geringeren IQ des Nachwuchses führt....
14.10.2019
Das Konstrukt Europa wird immer häufiger infrage gestellt. Was aber hält unsere Staatengemeinschaft zusammen? Ein europäisches Forschungsteam unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin sieht in der gemeinsamen Sorge um die Gesundheit der Menschen einen Schlüsselfaktor, um diese Frage zu...
14.10.2019
Wahlergebnis der Hauptversammlung in Berlin | Mit einem überzeugenden Votum ist der Bundesvorstand des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) von der Hauptversammlung in Radebeul für die Legislaturperiode 2019 bis 2021 gewählt worden.
14.10.2019
Wieder nur eine routinierte Abwicklung von Empörung ohne Konsequenzen? | Mit dem WISO-Beitrag hat wiederholt ein öffentlich-rechtlicher Sender schon lange bekannte rechtliche und faktische Schwachstellen in der Zahnersatzversorgung aufgegriffen, die immer wieder zu eklatanten Negativ-Beispielen bei...
14.10.2019
Nach dem Eintritt in den Ruhestand noch arbeiten, das ist für über eine Million Senioren in Deutschland inzwischen der Alltag. Auch Zahnärzte sind hier keine Ausnahme, eine Umfrage belegt allerdings: Geld spielt hierbei - falls überhaupt - eine untergeordnete Rolle. Hauptmotivator der im Ruhestand...
11.10.2019
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) hat sich auf der Eröffnung der Hauptversammlung (HV) in Radebeul klar zur Digitalisierung im Gesundheitswesen positioniert. Der Tenor einer Podiumsdiskussion mit Vertretern der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und der Bundeszahnärztekammer...
11.10.2019
Am 17. Septem­ber 2019 beging die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­tion (WHO) den ersten Welt­tag der Pati­en­ten­si­cher­heit. Warum? Weil selbst in hoch entwi­ckel­ten Ländern wie Deutsch­land die OECD davon ausgeht, dass 15 Prozent aller Akti­vi­tä­ten und damit auch Kosten im Kran­ken­haus für die...
11.10.2019
Am 15. Oktober ist Welthändewaschtag | Besonders in Herbst und Winter erkranken viele Menschen an Infektionen der Atemwege. Richtiges Hygieneverhalten hilft, sich vor Ansteckungen zu schützen. Zum Welthändewaschtag am 15. Oktober 2019 erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)...
11.10.2019
1.343 junge Menschen haben in der Zeit vom 01.10.2018 bis 30.09.2019 ihre Ausbildung zur/zum zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) in Westfalen-Lippe begonnen. Das entspricht einem Zuwachs von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (1.234) und „toppt“ nochmals die Steigerung von 8 Prozent, die im...
11.10.2019
Der proDente Kurzfilmwettbewerb „Zähne gut – alles gut“ ist in diesem Jahr zum dritten Mal an den Start gegangen. Nun hat die Jury aus allen Einsendungen sechs Finalisten ausgewählt und zu einer Shortlist zusammengestellt. proDente zeigt die sechs Kurzfilme auf der Preisverleihung am 13.11.2019 in...
10.10.2019
Kongress für das gesamte Praxisteam im Oktober in München | Der 60. Bayerische Zahnärztetag steht unter dem Motto „60 Jahre Bayerischer Zahnärztetag – 60 Jahre Prophylaxe“. Der zentrale Fortbildungskongress der bayerischen Zahnärzte findet dieses Jahr zum 60. Mal statt: vom 17. bis 19. Oktober 2019...
10.10.2019
Überprüfung der Fortbildungspflicht ist ein Beispiel für überflüssige Bürokratie | Die Überwachung der gesetzlichen Fortbildungspflicht ist aus Sicht der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) ein Beispiel für überflüssige Bürokratie im Gesundheitswesen. Alle fünf Jahre müssen...
10.10.2019
Der Gesetzlichen Krankenversicherung werden laut aktuellen Berechnungen bis 2040 fast 50 Milliarden Euro fehlen. Grund: Die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben geht auseinander. Um diese Lücke zu schließen, müsste der Beitragssatz von derzeit 14,6 schrittweise auf 16,9 Prozent steigen. Unsere...
Filter: