Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
17.09.2019
Zum heutigen Welttag der Patientensicherheit möchte die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg ihr Bekenntnis zur Patientensicherheit ausdrücken und auf ihre vielfältigen Angebote aufmerksam machen, die den Patientinnen und Patienten in allen Fragen und Belangen rund um ihre zahnmedizinische...
17.09.2019
Medikament falsch dosiert, Patient verwechselt, Hygieneregeln nicht befolgt: Im Krankenhaus oder in der Praxis vor Ort kann es zu Fehlern kommen. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) anlässlich des ersten Welttags der Patientensicherheit zeigt: Zwölf Prozent der Menschen in...
16.09.2019
Die Symptome von Kopf-Hals-Krebs ähneln oft denen einer Erkältung und vielen Menschen ist die Erkrankung erst gar nicht bekannt - beides Gründe, warum diese Krebsart meist zu spät entdeckt wird. Die Europäische Kopf-Hals-Gesellschaft (European Head and Neck Society, EHNS) initiiert deshalb bereits...
16.09.2019
Im vierten Teil unserer Vorstellungsreihe der neu gewählten BdZA-Spitze kommen heute zwei Vorstandsmitglieder zu Wort. Kassenwart Dr. Felix Roth nahm sein Studium an der Uni Witten/Herdecke 2012 auf, nachdem er zuvor eine Ausbildung zu Zahntechniker abgeschlossen hatte. Mit dem Examen 2017 und...
16.09.2019
Rund jeder fünfte Patient, der 2018 wegen einer Erkältung krankgeschrieben war, bekam von seinem Arzt ein Antibiotikum verschrieben (22 Prozent). Das zeigt der aktuelle Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK).
16.09.2019
Diversität am Arbeitsplatz gilt als sehr wünschenswert, bei der konkreten Umsetzung hapert es aber noch häufig. Eine neue Studie zeigt, dass Menschen Diversität eher bei anderen favorisieren, für sich selber es dagegen vorziehen, mit Personen zusammenzuarbeiten, die ihnen möglichst ähnlich sind....
16.09.2019
„Das Wohl des Patienten steht an erster Stelle – dieser Grundsatz ärztlichen Handelns ist so alt wie die Medizin selbst. Für uns Ärzte ist er Ansporn und Verpflichtung zugleich, uns für eine positive Sicherheitskultur in Kliniken und Praxen einzusetzen. Gleiches erwarten wir von Politik und...
16.09.2019
„Die Medizininformatik-Initiative (MII) hat in vergleichsweise kurzer Zeit wesentliche Voraussetzungen geschaffen, um Routinedaten aus der Patientenversorgung standortübergreifend digital zu vernetzen – für bessere Forschungsmöglichkeiten und gezieltere Therapien“, sagte Sebastian C. Semler,...
13.09.2019
Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) ist es gelungen, ein Problem der Diagnostik bei Patientinnen und Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren zu lösen. Zusammen mit Wissenschaftlern der TU Berlin entwickelten sie mithilfe von künstlicher Intelligenz...
13.09.2019
Von einem neuen, berufsgruppen-übergreifenden Fortbildungskonzept, das speziell auf die Stärkung der transkulturellen Kompetenz und die kultursensible Kommunikation in der Gesundheitsversorgung zugeschnitten ist, profitieren die Patienten ebenso wie ihre professionellen Betreuer. Davon sind die...
13.09.2019
Der „Wegeweiser zum gemeinsamen Verständnis von Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ soll zu einer stärkeren Zusammenarbeit und Vernetzung der beteiligten Akteure beitragen. Er wurde mit Vertreterinnen und Vertretern des Gesundheitswesens, der...
12.09.2019
Der demographische Wandel verändert unsere Gesellschaft in eine „Gesellschaft des langen Lebens“. Dies schafft viele neue Möglichkeiten und Chancen, allerdings steigt daneben auch der Pflegebedarf. Alle Akteure im Gesundheits- und Sozialbereich sind deshalb gefordert, gute Bedingungen in der Pflege...
12.09.2019
Obwohl die zunehmende Ausbreitung resistenter Keime als eine der größten globalen Gefahren gesehen wird, stoppen Pharmaunternehmen die Forschung an neuen Antibiotika. Das zeigen Recherchen des NDR. Dem Sender bestätigte nun auch der größte Gesundheitskonzern der Welt, die Firma Johnson & Johnson,...
12.09.2019
Nachdem die designierte Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, ihre Mannschaft für die zukünftige EU-Kommission sowie den Zuschnitt der Ressorts vorgestellt hat, erklärte Prof. Dr. Peter-André Alt, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK): „Erstmals seit 1999 werden die...
12.09.2019
In rund 50 Praxen soll ab sofort die Software Aaron.ai getestet werden. Erste Praxen haben mit der Evaluation des smarten Telefonassistenten begonnen. Es ist die erste Anwendung aus dem Projekt „KBV-Zukunftspraxis“, die damit in die Phase der Evaluation geht.
12.09.2019
Gut gemeint, schlecht umgesetzt: Immer mehr Intensiv- und Notfallmediziner kritisieren die neue TV-Werbekampagne für die Telefonnummer 116 117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. „Die Werbung bagatellisiert in den Augen von Mitarbeitern in den Notfallaufnahmen die tatsächliche Brisanz und...
11.09.2019
Eine Verschlechterung der Versorgung mit Haus-, Fach- und Kinderärzten sowie Krankenhäusern nehmen vor allem Menschen kleinerer und mittlerer Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein wahr. Das zeigt eine von der AOK NORDWEST gestern in Kiel veröffentlichte repräsentative forsa-Umfrage.
11.09.2019
Forschungsteam der TH Nürnberg simuliert Knochenumbauprozesse für Präventions- und Therapiemaßnahmen | Egal, ob im Wachstum oder bei einer altersbedingten Rückbildung, unsere Knochen befinden sich in einem ständigen Auf- und Abbau. Wie diese Prozesse funktionieren und welche Parameter darauf einen...
11.09.2019
Kompetenter Rat auch bei komplexen Fragen | Die Zahnärztliche Patientenberatung der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen und (Landes-)Zahnärztekammern ist im deutschen Gesundheitswesen schon lange eine der wichtigsten Anlaufstellen für gesicherte Patienteninformationen. Die Ergebnisse des für...
11.09.2019
Im ersten Halbjahr 2019 meldeten sich Arbeitnehmer in Deutschland seltener krank als im Vorjahr: Der Krankenstand betrug 4,2 Prozent, so das Ergebnis einer aktuellen Analyse der DAK-Gesundheit. Das bedeutet einen leichten Rückgang um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018. 65,5...
Filter: