Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Praxis-Organisationx
19.02.2020
D-Trust als Schlüsselgenerierungsdienst beauftragt | Die gematik hat den Schlüsselgenerierungsdienst für die Plattform der Telematikinfrastruktur beauftragt. Der Vertrag mit D-Trust, einem Unternehmen der Bundesdruckerei GmbH, wurde gestern im Hause der gematik unterzeichnet.
14.02.2020
„Jens Spahn sollte jetzt die Notbremse ziehen“ | Angesichts neuer Sicherheitslücken in deutschen Arztpraxen fordert die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB), die elektronische Patientenakte (ePA) nicht wie geplant zum 1. Januar 2021 einzuführen.
13.02.2020
Vernetzte Therapieinformationen in der virtuellen Realität und intelligente Sprachassistenten während der medizinischen Beratung - das ist keine ferne Science-Fiction, sondern soll in den nächsten drei Jahren Realität werden. In dem Forschungsprojekt "Modelle für die personalisierte Medizin" wollen...
13.02.2020
„So wird keine Akzeptanz für die Digitalisierung im Gesundheitswesen bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten geschaffen“, lautet das Fazit des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zum Referentenentwurf eines Patientendaten-Schutzgesetzes (PDSG).
11.02.2020
Bürokratie-Wahn in Deutschlands Arztpraxen: 65 Prozent der niedergelassenen Ärzte müssen täglich mehr als eine Stunde dem Kampf mit den Formularen opfern, zeigt eine aktuelle Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (änd.de). Zeit, die bei der Patientenbehandlung fehlt.
05.02.2020
Vergleich von BEMA, GOZ und GOÄ – mit Zeitangabe und den neuen BEMA-Positionen | Alle Jahre wieder: Auch 2020 gibt es eine neue BDIZ EDI-Tabelle die anschaulich zeigt, dass Zahnärzte/innen bei vielen Leistungen den 3,5-fachen Steigerungssatz der GOZ 2012 verlangen müssen, um für vergleichbare...
30.01.2020
Anlässlich des Europäischen Datenschutztages am Dienstag hat der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) erneut vor wenig durchdachten Schnellschüssen bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens gewarnt. Der aktuell bekannt gewordene Festplattendiebstahl in einem Berliner Krankenhaus, bei dem u....
24.01.2020
MB-Monitor 2019: Überlastung führt zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen | Überstunden, fehlendes Personal und zunehmender Zeitdruck zehren an der Gesundheit der Ärztinnen und Ärzte in den Kliniken. Durch immer mehr Verwaltungstätigkeiten wird ihnen die Arbeit zusätzlich verleidet. Jeder fünfte...
15.01.2020
Anbieter haben Prozesse bereits wieder gestartet | Die Ausgabe elektronischer Praxisausweise an Zahnarztpraxen in ganz Deutschland ist wieder aufgenommen worden. Das teilte die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) am Mittwoch in Berlin mit.
14.01.2020
In der Antwort auf eine aktuelle Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion teilt das Bundesgesundheitsministerium mit: Für die Telematikinfrastruktur (TI) gebe es bisher keine Datenschutzfolgenabschätzung. Die Freie Ärzteschaft fordert aus diesem Anlass erneut und entschieden, die Einführung der TI zu...
09.01.2020
Die Digitalisierung bringt grundlegende Veränderungen in der Patienten-Arzt-Beziehung mit sich. Dies ist das Ergebnis einer (online-)repräsentativen Studie, die das Marktforschungsinstitut Dynata im Auftrag des Arzt-Patienten-Portals jameda unter 1.067 Patienten durchgeführt hat. Darin geben 86 %...
27.12.2019
Belastung transparent machen, Bürokratie abbauen. Unter diesem Motto legten die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) im November zum vierten Mal den Bürokratieindex (BIX) vor. Positiv: Der Bürokratieaufwand ging in diesem Jahr leicht zurück. Dennoch...
19.12.2019
Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) stärkt KOM-LE als sicheres Verfahren zur Übermittlung medizinischer Dokumente im Gesundheitswesen. KOM-LE (Sicherer E-Mail- und Datenaustausch im Gesundheitswesen) ist der Kommunikationsdienst, um digitale Dokumente und Nachrichten schnell und zuverlässig...
09.12.2019
Praxen müssen sich darauf verlassen können, sicher angeschlossen zu sein | So resümierte Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel in seinem Bericht an die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) am Freitag in Berlin. Es müsse für Praxen und Patienten spürbar mit der Vernetzung...
09.12.2019
Die AOK PLUS und die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen Sachsen und Thüringen haben in jetzt abgeschlossenen Verhandlungen eine Vergütungssteigerung für alle zahnärztlichen Leistungen ab dem 1. Januar 2020 vereinbart.
28.11.2019
„Ich möchte nicht nur für meine eigene Praxis wissen, wie sich die Digitalisierung auch künftig sicher und zuverlässig umsetzen lässt“, eröffnete Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN), den 3. Niedersächsischen Digitalgipfel Gesundheit in Hannover. „Ich...
27.11.2019
Deutsche zeigen großes Interesse an digitalen Gesundheitsinnovationen | Gestern trafen sich mehr als 500 Experten, Politiker und Spitzenmanager bei der Digital Health Conference in Berlin, um die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung zu diskutieren. Denn dieser Bereich birgt riesiges Potenzial...
19.11.2019
KOM-LE erleichtert sektorenübergreifenden Informationsaustausch | Das Digitale-Versorgungsgesetz (DVG) stärkt KOM-LE als sicheres Verfahren zur Übermittlung medizinischer Dokumente im Gesundheitswesen. KOM-LE (Sicherer E-Mail- und Datenaustausch im Gesundheitswesen) ist der Kommunikationsdienst, um...
19.11.2019
Nach dem Patientenmagazin "Durchblick" bringt die änd Ärztenachrichtendienst Verlags-AG mit ihrem "Wartezimmer-TV" ein neues Angebot in die Arztpraxen. Ziel ist es, qualitativ hochwertige Inhalte für Patienten in allen Praxen erschwinglich zu machen.
18.11.2019
Die gematik hat vergangene Woche die Zulassung eines ersten E-Health-Konnektors für den Einsatz in der Telematikinfrastruktur erteilt. Mit der Zulassung ist ein wichtiger Schritt erreicht, damit medizinische Anwendungen wie der Notfalldatensatz, der elektronische Medikationsplan oder die...
Filter: