Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Patientenx
08.05.2020
Was bei der Pflege im häuslichen Umfeld zu beachten ist | Menschen mit Demenz benötigen bei der Pflege ihrer Zähne oft die Unterstützung eines Angehörigen. Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) gibt zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai Tipps, was bei der Mundhygiene von...
08.05.2020
Viele Patienten und Mitarbeiter stellen sich die Frage, ob ein Besuch beim Zahnarzt wie bisher möglich ist. Fachleute raten dazu. Eine zahnmedizinische Behandlung führt nach den bisherigen Erkenntnissen nicht zu einer erhöhten Ausbreitung der Infektion mit COVID19. Weltweit trugen zahnmedizinische...
28.04.2020
Die Parodontitis zählt zu den häufigsten chronischen Krankheiten weltweit. Etwa jeder zweite Erwachsene und fast zwei von drei jüngeren Senioren sind laut aktueller Deutscher Mundgesundheitsstudie (DMS V) von einer Parodontitis betroffen. Auslöser für die chronisch entzündliche Erkrankung ist der...
27.04.2020
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe warnt vor zahnmedizinischen Folgeschäden | Auch in Zeiten der Corona-Epidemie müssen notwendige Zahnbehandlungen durchgeführt werden. Der Besuch beim Zahnarzt kann nicht beliebig hinausgeschoben werden. Darauf weist Jost Rieckesmann, Präsident der...
27.04.2020
Ab dem heutigen Montag dürfen die Bürger in vielen Regionen des Landes Geschäfte, Busse oder Bahnen nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten. Ist eine solche Maskenpflicht im Kampf gegen das neuartige Coronavirus wirklich hilfreich? Die Mehrheit der niedergelassenen Ärzte ist zumindest davon...
21.04.2020
Landesweit zahnmedizinische Schwerpunktpraxen und Klinikambulanzen für Covid-19-Erkrankte eingerichtet | Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) hat für die Notfallversorgung von Covid-19-Infizierten bzw. in Quarantäne befindlichen Patienten flächendeckend ein Netz von...
17.04.2020
Schutzausrüstung für zahnärztliche Schwerpunktpraxen | Das hilfreiche Netz ist geknüpft: Auf eine Umfrage der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen haben sich hessische Vertragszahnärztinnen und -zahnärzte gemeldet, die bereit sind, die erforderlichen Behandlungen von Patientinnen und Patienten...
17.04.2020
Für gesunde Zähne gehört zweimal täglich Putzen ganz selbstverständlich dazu. Aber aufgepasst: Für einen wirksamen Schutz vor Karies muss die Zahnpasta die richtige Dosis Fluorid enthalten.
14.04.2020
Aufgrund der Covid19- Pandemie kommt es zurzeit im Gesundheitswesen zu erheblichen Einschränkungen und Irritationen. Viele Patientinnen und Patienten sind verunsichert. Deshalb sehen wir uns veranlasst, die Bevölkerung zu informieren:
31.03.2020
Kindergarten und Schule wegen des Corona-Virus geschlossen? Mit den proDente Kinderbüchern rund ums Zähneputzen kommt auch zu Hause keine Langeweile auf. Einfach kostenfrei bestellen. Schließlich ist bald am 2. April der alljährliche Internationale Kinderbuchtag.
25.03.2020
Konkrete Empfehlungen eines zahnmedizinischen Experten im Umgang mit der Behandlung von Patienten in Zeiten von Covid-19 verspricht ein Webinar, das die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) unter Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) für...
25.03.2020
Wurde früher dazu geraten, auch beschwerdefreie Weisheitszähne vorsorglich zu ziehen, entfernen Zahnärzte die Weisheitszähne heute nur, wenn gesundheitliche Probleme auftreten oder abzusehen sind.
23.03.2020
Private Krankenversicherungen bieten – teils in Kooperation mit gesetzlichen Krankenkassen – vielfältige Zahnversicherungen an. Grundsätzlich zu unterscheiden ist zwischen reinen Zahnersatzversicherungen und weitergehenden Zahnzusatzversicherungen. Diese Angebote richten sich in erster Linie an...
11.03.2020
Patienten, die an einer Atemwegserkrankung leiden, sollten ihre Termine beim Zahnarzt aufschieben. Handelt es sich um einen Notfall oder ist der Termin unaufschiebbar, müssen sie ihren Zahnarzt über Symptome informieren. Der Zahnarzt ergreift in diesem Fall spezielle Vorsorgemaßnahmen.
10.03.2020
Die Lieferengpässe bei Arzneimitteln haben sich im Jahr 2019 auf 18,0 Millionen Packungen fast verdoppelt - nach 9,3 Millionen Medikamenten im Jahr 2018. Im Jahr 2017 waren es sogar nur 4,7 Millionen Arzneimittel gewesen. Die Gesamtzahl der in den Apotheken auf Rezept abgegebenen Medikamente ist...
04.03.2020
Gesunde Zähne leisten einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden. Rund um die Zahnpflege halten sich jedoch manche Mythen so hartnäckig wie die bakterielle Plaque an den Zähnen. Den Tag der Mundgesundheit am 20. März nimmt die Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) gemeinsam mit ihrem Sprecher...
03.03.2020
Ob Spielecke im Wartezimmer, Lesesofa in der Grundschule oder Kinderzimmer: Bilder- und Lesebücher mit pädagogischem Mehrwert für die Kleinsten finden sich überall — auch zum Thema Zahngesundheit. Diese Lektüre nimmt sich die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen (LAGH) regelmäßig vor...
02.03.2020
Kostenlose Videosprechstundenlösung zur Krisenbewältigung | Das Corona-Virus breitet sich auch in Deutschland immer weiter aus. Es gibt noch viele Fragezeichen im Umgang mit dieser akuten Situation bei Ärzten, Praxispersonal und Patienten. Videosprechstunden helfen, Patienten, Ärzte und die...
02.03.2020
Laut Robert Koch-Institut (RKI) geht eine Gefahr der Infektionsübertragung aktuell vor allem von Personen aus, die in letzter Zeit Hochrisikogebiete bereist haben oder Kontakt zu Erkrankten hatten. Die Anamneseerhebung ist daher zur Begrenzung des Infektionsrisikos bedeutend.
28.02.2020
Die Arztpraxen in Deutschland wünschen sich mehr Unterstützung, angesichts der steigenden Zahlen von Corona-Infektionen auch hierzulande. In einer Blitzumfrage des Branchendienstes änd.de (Ärztenachrichtendienst, Hamburg) beklagten drei Viertel der über 1.000 befragten Haus- und Fachärzte, dass sie...
Filter: