Zum Inhalt springen

Burn out-Risiko lässt sich durch Speichelproben bestimmen

Bild: Unsplash / Alex Iby

Laut Berechnungen der Weltgesundheitsorganisation WHO nimmt „Depression“ Platz eins in der weltweiten „Krankheitslast“ ein, bis 2030 werden, so die Experten, bereits drei psychische Krankheiten unter den Top 5 liegen: Depression, Alzheimer und andere Formen der Demenz bzw. Alkoholsucht. Auch in Österreich nehmen seelische Leiden wie Burnout zu und sind seit 2010 die Hauptursache für Invaliditätspensionen. Nun konnten ForscherInnen der MedUni Wien und des Gesundheits- und Vorsorgezentrums der KFA zeigen, dass Burnout anhand einer einfachen Speichelprobe festgestellt werden kann. Als Marker dafür dient das Hormon Cortisol.