Eine Familie gründen, Kinder betreuen, vielleicht ein Haus bauen - und gleichzeitig eine Sprosse nach der anderen auf der Karriereleiter erklimmen: Die "Generation Y" der in den 1980ern und 90ern Geborenen steht unter Druck von vielen Seiten. So ist es auch diese Generation, die sich in ihrem Job, verglichen mit anderen Altersgruppen, am wenigsten wohlfühlt und häufiger über psychischen Stress klagt. Das zeigt die Orizon Arbeitsmarktstudie 2017, eine bevölkerungsrepräsentative Befragung mit über 2.000 Teilnehmern.