Zum Inhalt springen

Risiko kommunizieren – zehn Tipps zur Bewältigung einer heiklen Gratwanderung

Bild: Freerangestock / Jack Moreh

Auf der einen Seite Faszination und Bewunderung, auf der anderen Seite Erschrecken und Befürchtungen. Zwei Seiten einer Medaille, wie sie für die Risikokommunikation typisch sind. Gerade in der Wissenschaft geht es häufig um Entwicklungen und Technologien, bei deren Einschätzung Sympathie und Antipathie nah beieinander liegen.

Events

58. Jahrestagung der DGFDT

Wann : 21.11.2025 - 22.11.2025

Präventionskongress der DGPZM

Wann : 08.05.2026 - 09.05.2026

Digitale Dentale Technologien 2026

Wann : 08.05.2026 - 09.05.2026

mehr Events