Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Gesundheits- und Standespolitikx
15.04.2019
Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Freien Berufe e. V. (BFB) hat am 11. April 2019 in Berlin sowohl das BFB‐Präsidium als auch den neuen BFB‐Vorstand für die kommenden beiden Jahre gewählt. Zudem ist mit dem Deutschen Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige (DBITS e.V.)...
15.04.2019
Das aktuellste Projekt aus dem Hause Spahn, die Grippeschutzimpfung aus der ärztlichen Praxis in Apotheken zu verlagern, zieht deutliche Kritik der Zahnärztinnen auf sich. „Wir halten es für äußerst riskant, eine ärztliche Aufgabe an einen nichtärztlichen Beruf zu delegieren, der angesichts seiner...
12.04.2019
Jeden Tag spüren Patienten, Ärzte und Pflegende den ökonomischen Druck im Gesundheitswesen. In einem solidarisch finanzierten Gesundheitssystem müssen die zur Verfügung stehenden Mittel angemessen, effizient und gerecht verwendet werden. Ökonomische Vorgaben dürfen aber die medizinische Versorgung...
11.04.2019
14. Europatag der BZÄK – Politiker und BZÄK debattieren im Vorfeld der Europawahl.Der Einfluss Europas wächst – auch auf Medizin und Zahnmedizin. EU-Vorgaben, gesundheitspolitische Vorhaben sowie für den europäischen Binnenmarkt erstellte Auflagen haben unmittelbare Auswirkungen auf die deutschen...
10.04.2019
Zu den geplanten Änderungen im Sozialgesetzbuch V (§§ 91a, 91b, 94, 135, 137c SGB V) gemäß Kabinettsentwurf für ein Implantateregister-Errichtungsgesetz (EIRD) vom 03.04.2019 haben das EbM-Netzwerk und HTA.de eine gemeinsame Stellungnahme abgegeben.
09.04.2019
KZBV und GKV-SV einigen sich auf neue Leistungen für Kleinkinder: Gesetzlich krankenversicherten Kleinkindern zwischen dem 6. und dem vollendeten 33. Lebensmonat stehen ab 1. Juli 2019 drei zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen zur Verfügung. Wie Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)...
09.04.2019
Positionspapier der Ärzteschaft zur Europawahl. Die Bedürfnisse der Patienten im Blick behalten und mehr Subsidiarität wagen – das sind die zentralen gesundheitspolitischen Forderungen, die Bundesärztekammer (BÄK) und Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in einem gemeinsamen Positionspapier an...
09.04.2019
Noch steht in den Sternen, ob die Qualifikation europäischer Zahnärzte in Großbritannien auch nach dem Brexit anerkannt wird. Falls nicht, denken viele der Zahnärzte darüber nach, GB zu verlassen, wie eine aktuelle Umfrage zeigte.
02.04.2019
Im Rahmen der ihr zustehenden Kompetenzen setzt die Europäische Union auf eine stärkere Verbreitung elektronischer (eHealth) sowie mobiler (mHealth) Gesundheitsdienste. Dabei will die EU in drei Bereichen besonders aktiv werden:
02.04.2019
Bis heute fehlt auf europäischer Ebene ein gemeinsames Verständnis von Freiberuflichkeit sowie ein einheitlicher Politikansatz gegenüber Freien Berufen. Die BZÄK fordert daher das Europäische Parlament auf, sich für die Verabschiedung einer Europäischen Charta der Freien Berufe einzusetzen.
22.03.2019
Eine „Flut von Verordnungen“ hatte der Präsident des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e. V. (DZOI), Dr. Helmut B. Engels, aktuell angeprangert, nachdem bei einer Gutachter-Tagung des Fachverbandes die DSGVO auf der Tagesordnung stand. Jetzt begrüßte der in Bad Godesberg praktizierende...
22.03.2019
Vier Landesminister haben sich in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gewandt. Sie wehren sich gegen dessen Pläne, die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOKen) bundesweit zu öffnen.
21.03.2019
Nach zähem Ringen, zwei Anhörungen, drei Lesungen und intensiver Lobbyarbeit ist der TSVG-Entwurf nun als Gesetz beschlossen. Diese Kuh ist jetzt vom Eise. Was sind die Ergebnisse für die Zahnärzteschaft? Die Degression wird abgeschafft. Oh, wie schön ist Panama – ein Steuerungselement weniger, das...
20.03.2019
Der Bundesrechnungshof hat für den Bundestag die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) und der Telematikinfrastruktur (TI) geprüft. Er empfiehlt, die "Allzuständigkeit der gematik zu durchbrechen".
19.03.2019
5 Tage Ausnahmezustand liegen hinter uns. Mit einer Fülle von Eindrücken und überquellender Speicherkarte ist das Dents-Team am Samstagabend wieder in der Heimat eingetroffen. Nach einer kurzen Atempause wird nun sortiert und aufbereitet — und für unsere Leser zusammengefasst.
19.03.2019
Die Frage unverhältnismäßiger Bürokratielasten stellt sich neben der nationalen Ebene zunehmend auch auf europäischer Ebene. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) richtet deshalb ihren Appell an die Politik, den Zahnärztinnen und Zahnärzten durch Beseitigung unnötigen bürokratischen Ballasts mehr Zeit...
19.03.2019
Vor zehn Jahren wurde der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland (BdZA) gegründet. Auf der IDS wurde der Geburtstag gebührend gefeiert - und Bilanz gezogen.
18.03.2019
Zahnärztliche Hilfsorganisationen trafen sich auf ihrer Konferenz in Köln Zahlreiche im In- und Ausland tätige zahnärztliche Hilfsprojekte tauschten sich am 15. März 2019 auf der diesjährigen Konferenz Hilfsorganisationen in Köln im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) aus. Die...
18.03.2019
Vom 23. bis zum 26. Mai finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Um den europapolitischen Forderungen der Zahnärzteschaft Nachdruck zu verleihen, hat die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) ein Positionspapier erarbeitet. Denn der Einfluss Europas auf den zahnärztlichen Berufsstand wächst –...
18.03.2019
In einem neuen Eckpunktepapier legt die Bundeszahnärztekammer Vorgaben für die Funktion als Gutachter einer Zahnärztekammer fest und definiert Voraussetzungen für Zahnärzte, die als solche tätig werden wollen. Das Auswahlverfahren für Gutachter wird mit diesem Vorgehen für Politik und...
Filter: