Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Gesundheits- und Standespolitikx
23.07.2018
Im Rahmen des Hirschfeld-Tiburtius-Symposium verlieh der Dentista e.V. seinen gleichnamigen Preis – ausgezeichnet wurde Dr. Anke Klas aus Bonn. Ihre Zertifikatsarbeit zum Abschluss des 9. Studiengangs 2016/2017 der AS Akademie für freiberufliche Selbstverwaltung und Praxismanagement mit dem Titel...
11.07.2018
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat sich mit dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-SV) auf die Anpassung der Erstattungsspauschalen für die Anbindung der Zahnarztpraxen an die Telematikinfrastruktur (TI) geeinigt. Demnach wird die Bruttopauschale für das dritte Quartal 2018...
03.07.2018
Besser hätte es niemand bestellen können: In diesem Jahr machte der Dentalsummer seinem Namen alle Ehre. Während der gesamten Dauer des viertägigen, von IFG und BdZA initiierten Fortbildungsevents wölbte sich ein wolkenloser Himmel über der Ostsee und bei angenehmen Temperaturen um 25 Grad wurde...
03.07.2018
Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) – Dr. Andreas Gassen, Dr. Stephan Hofmeister und Dr. Thomas Kriedel – unterstützt wesentliche Positionen, die der Deutsche Hausärzteverband vergangenen Freitag in einem Offenen Brief an den Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung...
02.07.2018
Für Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte gelten ab jetzt einheitliche rechtliche Rahmenbedingungen für die Versorgung von gesetzlich krankenversicherten Patienten. Darauf haben sich die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung...
26.06.2018
Am 24. Juni 2018 gründete sich in Berlin der neue „Verband der ZahnÄrztinnen“ (VdZÄ). Anlass war der rund zwei Wochen zurückliegende Beschluss der Mitgliederversammlung des Dentista e.V. in Leipzig, die als dringend notwendig erachtete standespolitische Interessenvertretung der Zahnärztinnen als...
22.06.2018
Die Zahnärzte in Westfalen-Lippe sehen durch die stark steigende Anzahl arztgruppengleicher medizinischer Versorgungszentren (MVZ) die Patientenversorgung gefährdet. In einem offenen Brief hatten Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZVWL) und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL)...
21.06.2018
„Untätigkeit der Politik ist eine der Hauptursachen für das Praxissterben auf dem Land“, sagt Zahnarzt Joachim Hoffmann, Landesvorsitzender des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte in Westfalen-Lippe (FVDZ-WL).
21.06.2018
Rund 38.000 Zahnarztpraxen bekommen in diesen Tagen Post: Sie werden aufgerufen, im Rahmen des Zahnärzte-Praxis-Panels, kurz ZäPP, an einer deutschlandweiten Fragebogen-Erhebung teilzunehmen. Was aber ist "ZäPP" - und warum ist das Projekt für die Zahnärzteschaft so wichtig? Wir haben Martin...
21.06.2018
Die Zahnärzteschaft verfügt im Unterschied zu den weiteren Heilberufen immer noch über keine einheitlichen Regelungen zu Durchführung und Inhalt der Kenntnis- und Eignungsprüfung. Dies beruht auf einem gesetzgeberischen Versäumnis.
20.06.2018
Seit seiner Gründung 2009 setzt sich der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland e.V. (BdZA) für die Belange der jungen Zahnmedizin ein. Von Beginn an war die Förderung der Freiberuflichkeit eines der wichtigsten Ziele des Verbandes. Daran soll sich auch in Zukunft nichts ändern,...
19.06.2018
Die Entbudgetierung vertragsärztlicher Versorgung wird eines der Themen auf der Gesundheitsministerkonferenz der Bundesländer sein, die am 20. und 21. Juni in Düsseldorf stattfindet. Schleswig-Holstein plant, einen entsprechenden Antrag einzubringen. Der SpiFa unterstützt diesen Vorstoß...
15.06.2018
"Wir wollen keine Staatsmedizin!" Auf dem Sommerempfang der Kassenärztlichen und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns am 3. Juni in München gewann die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml mit diesen Worten auf einen Schlag 200 neue Freunde.
13.06.2018
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat sich mit dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-SV) auf die Anpassung der Erstattungsspauschalen für die Anbindung der Zahnarztpraxen an die Telematikinfrastruktur (TI) geeinigt. Demnach wird die Bruttopauschale für das dritte Quartal 2018...
07.06.2018
Welche binnenmarkt- und gesundheitspolitischen Schwerpunkte sollte die neue Bundesregierung in den kommenden Jahren auf europäischer Ebene setzen? Welche Herausforderungen kommen dabei auf Deutschland zu, das im zweiten Halbjahr 2020 die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen wird? Diese und andere...
05.06.2018
Krankenkassen und Medizinische Dienste warten regelmäßig mit Rankings und Reporten zur medizinischen Behandlungsqualität auf. Bei diesen wissenschaftlich anmutenden Datensammlungen ist dann jedoch häufig auch von „angenommenen“ Behandlungsfehlern und vermeintlichen „Dunkelziffern“ die Rede.
05.06.2018
Quo vadis, G-BA? In der vergangenen Woche hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) drei Reform-Gutachten zur Zukunft des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und seiner verfassungsrechtlichen Legitimation veröffentlicht. Dazu erklärt SpiFa-Geschäftsführer Lars F. Lindemann am Dienstag in Berlin:...
05.06.2018
Der Kapitalmarkt erobert die zahnärztliche Versorgung - diesem zunehmend brisanten Thema widmet sich auch die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe. In einem offenen Brief fordert sie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf, mit gesetzgeberischen Maßnahmen gesundheitspolitisch tätig zu...
05.06.2018
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) begrüßt die jüngste Einigung zwischen Ärzten und Krankenkassen auf Bundesebene. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich auf Eckpunkte zur weiteren Finanzierung der Ausstattungskosten zur Einführung der...
01.06.2018
Vor wenigen Tagen hat Spiegel online einen Artikel mit dem Titel „Großinvestoren kaufen Zahnarztpraxen – Das dicke Geld mit den Zähnen“ veröffentlicht. Damit widmet sich erstmals ein großes Publikumsmedium dem Thema Gründung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) durch Fremdinvestoren und...
Filter: