Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
05.03.2020
Angesichts sich häufender Übernahmen von Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen durch Investoren, z.B. durch sogenannte Private-Equity-Gesellschaften, hat die Bundesärztekammer Transparenz über Trägerstrukturen von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) gefordert. Um mehr Klarheit für...
05.03.2020
Der „Gemeinsame Krisenstab von BMI und BMG, der nach Pandemieplan zur Bekämpfung des Coronavirus gegründet wurde, hat am Dienstag zum dritten Mal getagt und folgende Beschlüsse gefasst:
05.03.2020
Muss ich angeordnete Schutzmaßnahmen befolgen? Erhalte ich weiter Gehalt, wenn ich unter Quarantäne stehe? Über diese und weitere Fragen informiert die Rechtsabteilung des Verbandes medizinischer Fachberufe (VmF).
04.03.2020
Die KZBV zur Anhörung "Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung" | Anlässlich der heutigen Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages zu Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) erneut vor den negativen Folgen einer...
04.03.2020
Frühzeitiger Vertragsabschluss zwischen Ersatzkassen und KZV Baden-Württemberg | Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) und die Landesebene der Ersatzkassen (vdek) haben sich bereits in der ersten Verhandlungsrunde auf ein positives Vertragsergebnis für das Jahr 2020...
04.03.2020
Gesunde Zähne leisten einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden. Rund um die Zahnpflege halten sich jedoch manche Mythen so hartnäckig wie die bakterielle Plaque an den Zähnen. Den Tag der Mundgesundheit am 20. März nimmt die Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) gemeinsam mit ihrem Sprecher...
03.03.2020
Ob Spielecke im Wartezimmer, Lesesofa in der Grundschule oder Kinderzimmer: Bilder- und Lesebücher mit pädagogischem Mehrwert für die Kleinsten finden sich überall — auch zum Thema Zahngesundheit. Diese Lektüre nimmt sich die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen (LAGH) regelmäßig vor...
03.03.2020
Das neue Coronavirus Sars-CoV-2 hat Deutschland erreicht. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) macht darauf aufmerksam, wie wichtig jetzt der Schutz des medizinischen Personals in den Krankenhäusern und Arztpraxen ist.
03.03.2020
Immer mehr Menschen infizieren sich mit dem Coronavirus. Das wirkt sich auch auf das Arbeitsleben aus. Welche Rechte und Pflichten haben jetzt die Arbeitnehmer? Welche Konsequenzen drohen ihnen im Falle einer Quarantäne?
02.03.2020
Veranstaltungen beim Dental Summer und in Düsseldorf | Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie und ihre Nachwuchs-Organisation Nexte Generation intensivieren den Austausch mit dem zahnärztlichen Nach-wuchs. Die Gesellschaft bietet 2020 auf dem Dental Summer am Timmendorfer Strand und mit der...
02.03.2020
Kostenlose Videosprechstundenlösung zur Krisenbewältigung | Das Corona-Virus breitet sich auch in Deutschland immer weiter aus. Es gibt noch viele Fragezeichen im Umgang mit dieser akuten Situation bei Ärzten, Praxispersonal und Patienten. Videosprechstunden helfen, Patienten, Ärzte und die...
02.03.2020
Ein Praxiskurs der DGI thematisiert die besonderen Erfordernisse einer Implantat-Therapie bei multimorbiden und älteren Menschen | In der Implantologie schwinden die Kontraindikationen doch gleichzeitig wächst die Zahl der – zumeist älteren – Risikopatienten, die eine Implantatversorgung wünschen....
02.03.2020
Laut Robert Koch-Institut (RKI) geht eine Gefahr der Infektionsübertragung aktuell vor allem von Personen aus, die in letzter Zeit Hochrisikogebiete bereist haben oder Kontakt zu Erkrankten hatten. Die Anamneseerhebung ist daher zur Begrenzung des Infektionsrisikos bedeutend.
02.03.2020
Der Verband der ZahnÄrztinnen-Dentista verleiht alle zwei Jahre den mit 1.000 Euro dotierten Hirschfeld-Tiburtius-Preis. In diesem Jahr läuft die Ausschreibung noch bis zum 30. April. Verliehen wird der Preis im Rahmen des gleichnamigen Symposiums am 13. Juni in Berlin.
28.02.2020
Das 15. Experten Symposium: hochwertige Fortbildung zur 5. Jahreszeit in Köln | Was Zahnärzte schon immer über Periimplantitis wissen wollten - der BDIZ EDI lieferte es beim 15. Experten Symposium in Köln. Unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller erwartete die Teilnehmer ein...
28.02.2020
Angesichts der anhaltenden Ausbreitung des neuartigen Coronavirus finden zahnärztliche Praxen, Patientinnen und Patienten sowie medizinische Fachleute auf der Seite der KZBV eine Zusammenstellung von gesicherten Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit, der Bundeszentrale für...
28.02.2020
Alle reden von Corona: Längst hat das Virus die gesamte Medienlandschaft infiziert, aber es gibt noch weitere Gefahren. Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) warnt davor, andere ernstzunehmende Krankheiten aus dem Blick zu verlieren, und erinnert an das Masernschutzgesetz, das an diesem...
28.02.2020
Die Novelle der zahnärztlichen Approbationsordnung (ZApprO) tritt zum 01. Oktober 2020 in Kraft. Jedoch gibt es gut sieben Monate vor dem Inkrafttreten der neuen ZApprO weder einen Finanzierungsplan, noch wurde der Gesamtumfang der Lehrveranstaltungen abschließend definiert. Damit fehlen den...
28.02.2020
Die Arztpraxen in Deutschland wünschen sich mehr Unterstützung, angesichts der steigenden Zahlen von Corona-Infektionen auch hierzulande. In einer Blitzumfrage des Branchendienstes änd.de (Ärztenachrichtendienst, Hamburg) beklagten drei Viertel der über 1.000 befragten Haus- und Fachärzte, dass sie...
27.02.2020
Die KZBV zur heutigen Bundestagsanhörung | Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat die heutige Bundestagsanhörung zum Patientendaten-Schutzgesetz zum Anlass genommen, auf Forderungen und Positionen hinzuweisen, die die Vertragszahnärzteschaft bei dem PDSG an den Gesetzgeber adressiert.
Filter: