Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
03.02.2020
Es klingt wie Zukunftsmusik: Das Züchten von Körpergewebe. Beim sogenannten Tissue Engineering werden Körperzellen im Labor vermehrt und den Patienten dort implantiert, wo ein Schaden behoben werden soll. So lassen sich bereits beispielsweise verletzte Gelenkknorpel am Knie reparieren. Auch an...
31.01.2020
Mehrere bestätigte Fälle von Infektionen mit dem Neuartigen Coronavirus (nCoV-2019) in Deutschland sorgen für zunehmende Verunsicherung. Ein Statement von Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer:
31.01.2020
27 % verfolgt die Arbeit auch in den Ferien | Im Urlaub wollen viele den Arbeitsalltag vergessen. Aber das ist gar nicht so einfach: Über ein Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland berichtet im aktuellen Randstad Arbeitsbarometer, dass sie in Erholungsphasen die Arbeit nicht aus dem Kopf bekommen.
30.01.2020
Kurze Updates statt stundenlanger Meetings oder schnelle mündliche Absprachen statt einer Flut an E-Mails: Auf der Suche nach neuen Modellen der Zusammenarbeit gilt agiles Arbeiten häufig als zukunftsträchtige Lösung. Gemeint ist: Vermeintlich veraltete Strukturen und starre Hierarchien werden durch...
30.01.2020
Anlässlich des Europäischen Datenschutztages am Dienstag hat der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) erneut vor wenig durchdachten Schnellschüssen bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens gewarnt. Der aktuell bekannt gewordene Festplattendiebstahl in einem Berliner Krankenhaus, bei dem u....
30.01.2020
hkk-Fehlzeitenanalyse: Frauen besonders betroffen| Die meisten beruflichen Ausfalltage wurden 2019 - wie in den Vorjahren - verursacht durch sogenannte Muskel-Skelett-Erkrankungen wie beispielsweise Rückenschmerzen (21,9 % aller Fehltage). Psychische Erkrankungen lagen auf Platz zwei mit 18,5 %....
29.01.2020
Der Neujahrsempfang von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) fand am 28. Januar in der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin statt.
29.01.2020
Neujahrsempfang der Zahnärzteschaft in der Parlamentarischen Gesellschaft | Anlässlich des Neujahrsempfangs der Zahnärzteschaft hat der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Wolfgang Eßer, die Bedeutung von Freiberuflichkeit und Selbstverwaltung für das...
29.01.2020
Wie kann ich mich vor einer Infektion mit den neuartigen Coronaviren schützen? Diese Frage hören aktuell viele Apothekenteams. „Die allgemeinen Hygieneregeln können vor Infektionen der Atemwege schützen. Diese Regeln sind bei allen Atemwegsinfekten gleich, egal ob man sich vor einer Erkältung, einer...
28.01.2020
Vizepräsidentin des VdZÄ-Dentista nach kurzer schwerer Krankheit verstorben | PD Dr. Dr. Christiane Gleissner, Vizepräsidentin Wissenschaft & Gender Dentistry des Verbands der ZahnÄrztinnen-Dentista, ist am 16. Januar 2020 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
28.01.2020
In gut dreizehn Monaten wird die Internationale Dental-Schau (IDS) ihre Tore öffnen und bereits jetzt nehmen die Vorbereitungen für die 39. IDS, die vom 09. bis 13. März 2021 in Köln stattfindet, deutlich Fahrt auf. Mit der Bereitstellung der Online-Anmeldung Anfang Januar haben die Veranstalter den...
27.01.2020
Radiotherapie führt zu weniger Schluckstörungen als die Roboter-gesteuerte OP | Bei Karzinomen im Mund-Rachen-Bereich werden in Abhängigkeit von der Ausdehnung des Tumors Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie singulär oder in Kombination eingesetzt. Bei Tumoren im Frühstadium steht in vielen...
27.01.2020
SPD-Fraktion will das Diagnose-Verbot des Faire-Kassenwahl-Gesetzes prüfen und stellt sich damit vor Haus- und Facharztverträge | Mit dem Gesetz zur Reform für eine fairen Kassenwettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FKG) beabsichtigt das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) vor...
27.01.2020
Nach der Meldung von Fällen von Lungenentzündung mit unbekannter Ursache in der chinesischen Stadt Wuhan am 31. Dezember 2019 wurde am 7. Januar 2020 ein Neuartiges Coronavirus (2019-nCoV) von den chinesischen Behörden als Ursache identifiziert. Seitdem haben die Nachbarländer und andere Länder in...
24.01.2020
Universität Rostock stellt Studie zur Zeit des Nationalsozialismus vor | Die Universität Rostock hat gerade ihr 600-jähriges Jubiläum gefeiert. Bei dieser Gelegenheit wurde tief in die Geschichte der Alma Mater gegraben. Dabei wurde sich insbesondere der Zeit des Nationalsozialismus gewidmet, wozu...
24.01.2020
MB-Monitor 2019: Überlastung führt zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen | Überstunden, fehlendes Personal und zunehmender Zeitdruck zehren an der Gesundheit der Ärztinnen und Ärzte in den Kliniken. Durch immer mehr Verwaltungstätigkeiten wird ihnen die Arbeit zusätzlich verleidet. Jeder fünfte...
24.01.2020
Wie könnte eine europäische Strategie gegen Arzneimittel-Lieferengpässe aussehen? Diese Frage diskutierten Bundesärztekammer (BÄK) und Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) am 23. Januar 2020 in Brüssel mit Vertretern von Europäischer Kommission, Europäischem Parlament und Ärzteschaft sowie...
23.01.2020
Wurde früher dazu geraten, auch beschwerdefreie Weisheitszähne vorsorglich zu ziehen, entfernen Zahnärzte die Weisheitszähne heute nur, wenn gesundheitliche Probleme auftreten oder abzusehen sind.
23.01.2020
Das Landgericht München I entschied am 17.01.2020 über die Frage, ob eine Ärztin das Recht hat, sich aus dem Onlineportal jameda löschen zu lassen. Die Klägerin argumentierte, jameda habe aufgrund eines Anzeigenformats in den jameda Ergebnislisten für jameda Premiumkunden seine Position als...
22.01.2020
Antibiotika-Resistenzen nehmen zu. "Es ist höchste Zeit, in Krankenhäusern, aber auch vor allem im ambulanten Bereich den rationalen Umgang mit diesen lebenswichtigen Medikamenten zu verbessern. Ein ganz wichtiges Element, um dieses Ziel zu erreichen, ist das Antibiotic Stewardship, kurz ABS. Das...
Filter: