Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Praxis-Organisationx
19.06.2019
Auf Pausen verzichten, weil so viel zu tun ist? Oder mittags in der freien Zeit schnell ein paar private Dinge erledigen? Besser nicht, rät die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Auszeiten zwischendurch haben viele positive Effekte und sind zudem gesetzlich...
19.06.2019
Private vorsorgen und dadurch Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu erweitern, bleibt im Trend: Im vergangenen Jahr hat die Zahl der Zusatzversicherungen zum GKV-Schutz um knapp 500.000 Neuabschlüsse zugenommen und erstmals die 20-Millionen-Marke erreicht. Insgesamt bestanden zum...
14.06.2019
In Deutschland verbringt jeder dritte Patient über 30 Minuten im Wartezimmer. Das zeigt das Ergebnis einer Umfrage von des Onlineportals jameda unter 1.160 Patienten. Jeder Elfte wartet nach eigener Aussage sogar über eine Stunde. Ebenso groß ist der Anteil derjenigen, die zwischen 45 und 60 Minuten...
12.06.2019
Zum ersten Mal hat ein Patient eine echte elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt bekommen: Die Arztpraxis Barbara Schummers-Makowski in Dieburg bei Darmstadt nimmt an einem Pilotprojekt zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) teil, das die BKK Linde gemeinsam...
07.06.2019
Im Zeitalter der Digitalisierung stehen Führungskräfte Herausforderungen gegenüber, die vor einigen Jahren noch nicht vorstellbar waren. Eine Metastudie des Instituts für Führung im digitalen Zeitalter (IFIDZ) hat dazu 61 Studien und Umfragen zum Thema Führung der letzten sechs Jahre analysiert und...
06.06.2019
Die Initiative proDente stellt ab sofort ihre Terminzettel in neuer Auflage zur Verfügung. Die individualisierbaren Terminblöcke enthalten acht verschiedene Tipps zur Mundgesundheit. Sie sind für Zahnarztpraxen und zahntechnische Innungsbetriebe kostenfrei erhältlich.
03.06.2019
Die eigene Website ist für Arzt- und Zahnarztpraxen ein wichtiges Element der Kommunikation mit den Patienten und der Außendarstellung. Gleichzeitig kann sie ein Risiko darstellen, da sie wie jeder Internetauftritt ein potenzielles Ziel für Hackerangriffe darstellt. Je nach Umfang der Website sind...
03.06.2019
Digitale Services erleichtern unseren Alltag, ob privat oder bei der Arbeit. Computer, Smartphone und Co. sind kaum noch wegzudenken. Auch in der Zahnarztpraxis hält die Digitalisierung in immer mehr Bereichen Einzug. Die bequeme Nutzung von Onlinekalendern oder die Kommunikation über...
27.05.2019
Ein Brand, ob im privaten oder beruflichen Umfeld, stellt Betroffene in der Folge meist vor große finanzielle und organisatorische Herausforderungen. Auch in einer Zahnarztpraxis kann ein Brand existenzbedrohend sein. Eine entsprechende Schulung des Personals ist deshalb von großer Wichtigkeit. Nur...
22.05.2019
"Spahn und KBV gefährden Patientenrechte und lassen Ärzte im Stich" - so lautet der Vorwurf der Freien Ärzteschaft (FÄ). Seit Wochen ist bekannt, dass es bei der Installation der Telematik-Infrastruktur (TI) in den Arztpraxen teilweise zu schweren Sicherheitsmängeln kommt. Die FÄ kritisiert scharf...
21.05.2019
„Erhöhter Zeitaufwand aufgrund digitaler Röntgentechnik – zeitaufwendige Auswertung der Aufnahme“ lautete die Begründung, die ein Zahnarzt in seiner Rechnung anführte, um den 2,5-fachen Satz bei der GOÄ-Ziffer 5004 anzusetzen. Diese reichte der Beihilfestelle des Patienten allerdings nicht aus und...
17.05.2019
Analog zur Parodontitis, also der Entzündung des Zahnbetts, wird die Entzündung des Implantatbetts von Zahnimplantaten als Periimplantitis bezeichnet. Beide Erkrankungen haben viele Gemeinsamkeiten, der Entzündungsverlauf gestaltet sich jedoch unterschiedlich. Auch die Vorgehensweise bei der...
14.05.2019
Prothese, Implantat, Zahnersatz - was die Krankenkasse übernimmt, welche Kosten von der Steuer abgesetzt werden können und wie das funktioniert, erklärt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) im folgenden Beitrag anhand eines Rechenbeispiels.
03.05.2019
Angesichts der bekanntgewordenen, zum Teil erheblichen Sicherheitslücken bei der Anbindung der Arztpraxen an die Telematikinfrastruktur (TI) fordert die Freie Ärzteschaft (FÄ) ein sofortiges Moratorium für die weitere Einführung der TI. „Es gibt eine Menge offene Fragen, die dringend zu klären sind....
03.05.2019
Moderne Methoden ersetzen heute die klassischen Instrumente der Zeiterfassung. Doch ob wie früher Stechuhr und Stempelkarte oder komfortable spezielle Software und digitale Arbeitszeitmesser: Mitgeloggt und ausgewertet wird die Arbeitszeit heute in den meisten Betrieben. Ob allerdings jeder...
02.05.2019
Händehygiene ist eine wirkungsvolle Methode, um sich und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen. Daran erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Welthändehygienetages am 05. Mai. Wer seine Hände effektiv waschen will, sollte einige einfache Grundregeln...
02.05.2019
Superhacker waren gestern: Wenn es darum geht, Sicherheitsschranken in Kleinbetrieben und Arztpraxen zu überwinden, genügt heutzutage meist eine gute Portion Kreativität - und das entsprechende Maß an Dreistigkeit. In einem Beitrag der zm online demonstriert ein Computersicherheitsexperte, wie er...
02.05.2019
Du bist davon überzeugt, deine Praxis-IT ist sicher? Dann geht es dir wie den meisten Ärzten und Zahnärzten - leider ist das aber häufig nicht der Fall. Schwache Passwörter, ungeprüfte Zugangsberechtigungen und veraltete Software sind die häufigsten Gefahrenstellen für die Sicherheit von...
30.04.2019
Morgen tritt das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in Kraft. Alles, was niedergelassene Ärzte zum neuen Gesetz wissen müssen, finden sie ab sofort in der Praxisinfo „Terminservice- und Versorgungsgesetz: Das ändert sich mit dem TSVG in der Praxis“.
30.04.2019
Vorweg: Erleidet ein Patient durch eine Behandlung einen Schaden, ist es an ihm, einen eventuellen Behandlungsfehler zu beweisen. Zunächst gilt dies auch bei einer Infektion während einer Behandlung. Hier ist allerdings der konkrete Risikobereich der Infektionsgefahr von Bedeutung: Bei...
Filter: