Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
12.02.2020
Rückblick auf den Winterfortbildungskongress 2020 der Zahnärztekammer Niedersachsen | Der 67. Winterfortbildungskongress der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) fand zum zweiten Mal im Zentrum Niedersachsens im HCC – Hannover Congress Centrum – statt.
12.02.2020
Zahnärzte-Winterkongress des FVDZ im österreichischen Schladming | Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) schickt Zahnmediziner/innen in die Berge. Vom 23. bis 28. Februar öffnet der congress Schladming, das Kongresszentrum im Herzen Österreichs, seine Tore für den 52. Zahnärzte-Winterkongress...
11.02.2020
Bayerische Landeszahnärztekammer unterstützt Gesundheitsprogramm | Vom 2. bis zum 6. März 2020 finden in Berchtesgaden die Special Olympics statt – die Nationalen Winterspiele für Menschen mit geistiger Behinderung. Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) ist mit dabei. Sie engagiert sich im...
11.02.2020
Institut verwendet die Bezeichnung „Rasse“ in seinen Bewertungen nicht mehr | Im September 2019 haben die Deutsche Zoologische Gesellschaft und die Friedrich-Schiller-Universität Jena eine Erklärung mit dem Titel „Das Konzept der Rasse ist das Ergebnis von Rassismus und nicht dessen Voraussetzung“...
11.02.2020
Bürokratie-Wahn in Deutschlands Arztpraxen: 65 Prozent der niedergelassenen Ärzte müssen täglich mehr als eine Stunde dem Kampf mit den Formularen opfern, zeigt eine aktuelle Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (änd.de). Zeit, die bei der Patientenbehandlung fehlt.
10.02.2020
Ende Januar präsentierte die Europäische Kommission ihren Berichtsentwurf über die Machbarkeit eines europäischen Amalgamverbots. Demnach lautet die Empfehlung, ein Amalgamverbot schnellstmöglich umzusetzen. Anvisiert ist ein Zeitraum von 5 Jahren, ab dem 2025 sollen Amalgamfüllungen endgültig der...
10.02.2020
Um sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen, brauchen Gesunde in Deutschland nach derzeitigem Wissenstand keine Atemschutzmasken. "Viele Patienten lassen sich durch Berichte in den Medien oder dem Internet verunsichern - seriöse Informationen gibt es in der Apotheke vor Ort", sagt...
07.02.2020
Anhand eines 152 Millionen Jahre alten Fossils aus Süddeutschland konnten Forscher neue Erkenntnisse über die Speisekarte von Flugsauriern gewinnen. In einer Versteinerung aus dem Solnhofener Plattenkalk fanden sie einen Flugsaurierzahn, der im Weichgewebe eines Kopffüßers (umgangssprachlich:...
07.02.2020
Positiv bewertet die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) die Pläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur Reform der Notfallversorgung.
07.02.2020
Damit war nicht zu rechnen: Die Zahl der Anmeldungen zum dritten Symposium „Senior*Innen-Zahnmedizin im Praxisalltag“ von Deutscher Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ) und Uniklinik Köln am Valentinstag, 14. Februar 2020, übersteigt die Kapazitäten des ursprünglich als Veranstaltungsort...
06.02.2020
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen- Lippe (KZVWL) hat mit Unterstützung der Zahnärztekammer eine umfangreiche Informationskampagne zur zahnärztlichen Niederlassung gestartet.
06.02.2020
Als wichtige und dringend benötigte Unterstützung im Umgang mit den Betroffenen wertet die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ), Prof. Dr. Ina Nitschke (Uni Leipzig), die Veröffentlichung der neuen S2k-Leitlinie „Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische...
05.02.2020
Egal, ob es darum geht, Prophylaxe-Wissen zu erweitern, Kenntnisse in Sachen Hygiene aufzufrischen oder neue Chirurgietechniken zu lernen: Im umfangreichen Veranstaltungsangebot des Dental-Depots van der Ven für das Frühjahr 2020 ist für Behandler, Assistenten oder Zahnmedizinische Fachangestellte...
05.02.2020
In Deutschland erkranken seit Mitte Januar immer mehr Menschen an der Grippe. So hat das Robert Koch-Institut in dieser Saison bereits knapp 21.000 Influenza-Erkrankte registriert, darunter 7.000 Betroffene allein in der vierten Januarwoche. Vor diesem Hintergrund rät die BARMER Versicherten mit...
05.02.2020
Vergleich von BEMA, GOZ und GOÄ – mit Zeitangabe und den neuen BEMA-Positionen | Alle Jahre wieder: Auch 2020 gibt es eine neue BDIZ EDI-Tabelle die anschaulich zeigt, dass Zahnärzte/innen bei vielen Leistungen den 3,5-fachen Steigerungssatz der GOZ 2012 verlangen müssen, um für vergleichbare...
04.02.2020
KZBV zur BMG-Fachtagung "Gesundheitskompetenz im digitalen Zeitalter" | Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat einmal mehr den aktiven Gestaltungsanspruch des zahnärztlichen Berufsstandes bei der Förderung von Gesundheitskompetenz vulnerabler Patientengruppen betont.
04.02.2020
Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) befasst sich seit 2018 intensiv mit der Interpretation der Anforderungen und Umsetzung der neuen europäischen Verordnung über Medizinprodukte. In den vergangenen Tagen erreichten den VDZI zahlreiche Anfragen aus Zahnarzt- und kieferorthopädischen...
04.02.2020
In der aktuellen Debatte um eine Zuckersteuer im Rahmen der Nationalen Diabetes-Strategie lohnt ein Blick nach Großbritannien: Dort beurteilen 60 Prozent der Getränkehersteller die 2018 eingeführte Zuckerabgabe auf Softdrinks inzwischen positiv. Nur 10 Prozent sehen negative Effekte. Vor der...
04.02.2020
Am 7. Februar 2020 findet am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) erstmalig ein gemeinsames wissenschaftliches Symposium der vier zahnmedizinischen Klinken statt. Von 13:00 bis 17:00 Uhr können sich Studierende und Wissenschaftler in der Zahnklinik über die zahnmedizinische Forschung am UKR...
03.02.2020
Aus aktuellem Anlass und da bereits erste Anfragen eingingen, informiert die Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern über den Umgang hinsichtlich Empfang und Eingliederung von Zahnersatz, der in China gefertigt und nach Deutschland importiert wurde.
Filter: