Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Abrechnungx
04.06.2018
Da sah die Selbstverwaltung wohl ihre Felle schwimmen und musste nun Handlungsfähigkeit beweisen. Überraschend einigten sich nun KBV und GKV-Spitzenverband über neue Pauschalen für den Telematikinfrastruktur-Rollout vor dem Ende der Schiedsamtsfrist. Unter Vermittlung des Vorsitzenden des...
01.06.2018
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hatte in den letzten Quartalen immer wieder über die Verhandlungen zur Zusammenführung des Bundesmantelvertrags Zahnärzte (BMV-Z) und des Ersatzkassenvertrags (EKVZ) berichtet. Es gab diverse Verhandlungsrunden. Nun informiert die KZBV darüber, dass...
01.06.2018
Wir haben die dringend notwendige Sicherheit geschaffen für die Praxen der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten“, erklärte diese Woche Dr. Thomas Kriedel, Mitglied des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Berlin.
22.05.2018
Das Amtsgericht (AG) Burgwedel hat mit Urteil vom 23.02.2018 (Az. 7 C 376/17) entschieden, dass die Honorarforderung einer MKG-Chirurgin über den Betrag in Höhe von knapp 395 Euro nicht gerechtfertigt war, weil die Patientin der Abtretung an eine Abrechnungsstelle nicht zugestimmt hatte.
18.05.2018
Mit dem 01.07.2017 ist die eigenständige „zahnärztliche Heilmittel-Richtlinie“(HeilM-RL ZÄ) in Kraft getreten. Diese Richtlinie umfasst zwei Teile. Der erste allgemeine Teil gibt die grundlegenden Voraussetzungen zur Verordnung von Heilmitteln an. Der zweite Teil umfasst die bestimmten Indikationen...
16.05.2018
Nachdem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit seinen Aussagen zur Zukunft der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Irritationen gesorgt hatte, ließ er jetzt per Brief klarstellen: Das Projekt werde wie geplant fortgesetzt.
15.05.2018
Jens Spahn (CDU) legt nach: Für den Bundesgesundheitsminister ist die elektronische Gesundheitskarte (eGK) nur eine mögliche Lösung. „Aber sie ist nicht die attraktivste für Patienten. Denn die wünschen sich einen schnellen, einfachen und sicheren Zugriff auf ihre Gesundheitsdaten" – seiner Meinung...
11.05.2018
Nachdem sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Medienberichten zufolge offenbar darüber einig sind, dass die elektronische Gesundheitskarte "nicht zukunftsfähig" ist, hat auch der Deutsche Ärztetag in Erfurt dem Projekt am Donnerstag eine Absage...
11.05.2018
Die gesetzliche Unfallversicherung muss (nur) für solche Gesundheitsstörungen einstehen, deren wesentliche Ursache ein Arbeitsunfall war. Lässt ein Versicherter weitere Behandlungen durchführen, so muss die Unfallversicherung hierfür nicht aufkommen. Dies hat das Landessozialgericht...
08.05.2018
Die Kryptowährung Dentacoin wurde explizit für die Dentalmedizin entwickelt. Langfristig soll sie nicht nur den Zahlungsverkehr erleichtern, sondern auf globaler Ebene Zahnmediziner und Patienten zusammenführen.
08.05.2018
In einem Interview bezweifelte Jens Spahn offenbar den Nutzen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK), deren Entwicklung bislang eine Milliarde Euro kostete. Der nächste Aufreger? Was er gesagt hat - und was nicht.
04.05.2018
Jeder Zweite bekommt beim Arztbesuch Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten, die privat zu bezahlen sind. Der IGeL-Monitor hat in einer repräsentativen Umfrage erstmals die Top 10 der meistverkauften IGeL ermittelt. Fazit: In den Praxen werden häufig Früherkennungsuntersuchungen wie...
24.04.2018
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat ein neues Gesetz zur Beitragsentlastung für Versicherte vorgelegt. Zusatzbeiträge zur GKV sollen ab dem 1. Januar 2019 wieder paritätisch finanziert werden. Dazu will er die Reserven der Krankenkassen angehen.
23.04.2018
In der Hektik des Alltags passieren Fehler. So auch in dem vom Bundesgerichtshof (BGH) in letzter Instanz entschiedenen Fall. Was war passiert?
16.04.2018
Bei der Schnarcherschiene handelt es sich um ein therapeutisches Gerät, welche den Unterkiefer nach vorne fixiert, sodass die Atemwege freigehalten werden. Dadurch können Schnarchgeräusche verhindert und Apnoezustände (Atemaussetzer) behandelt werden. Bei diesen Protrusionsschienen kann der Vorschub...
12.04.2018
Das Bundesversicherungsamt (BVA) fordert, Zusatzleistungen der Krankenkassen auf Angebote zu begrenzen, deren Wirksamkeit wissenschaftlich erwiesen sei.
11.04.2018
Nach chirurgischen Eingriffen oder nach systematischer Behandlung von Parodontopathien sind oft Kontrollen und Nachbehandlungen nötig. Worauf du bei der Abrechnung der einzelnen Maßnahmen achten solltest, erfährst du im folgenden Tipp.
09.04.2018
Nach der Bundesdruckerei hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) mit T-Systems einen zweiten Anbieter für die Ausgabe von elektronischen Praxisausweisen an Zahnarztpraxen zugelassen. Die Karten - Fachbezeichnung Security Module Card Typ B (SMC-B) - werden auch Praxis- oder...
06.04.2018
Unter dem Titel "Wirkungen von Pay-for-Performance (P4P) in der zahnärztlichen Versorgung" hat das ZZQ einen Review erstellt, der die aktuellen Erkenntnisse und Erfahrungen mit P4P-Instrumenten zusammenfasst.
06.04.2018
Das sogenannte Bleaching ist ein Verfahren, um Zähne aus ästhetischen Gründen aufzuhellen. In Zeiten, in denen das optische Erscheinungsbild immer wichtiger wird und es vorgegebene Schönheitsideale gibt, wird auch das Bleaching in den Zahnarztpraxen vermehrt nachgefragt.
Filter: