Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
21.03.2020
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) haben mit den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen der Länder (KZVen) ein gemeinsames Maßnahmenpaket erarbeitet, mit dem auch in Zeiten zunehmender Ausbreitung von SARS-CoV-2/COVID-19 die Sicherstellung der zahnärztlichen...
18.03.2020
Das Bundesgesundheitsblatt widmet der NAKO Gesundheitsstudie zwei Hefte mit ersten Ergebnissen. Das erste Heft erscheint im März 2020, das zweite im April 2020.
17.03.2020
Vor dem Hintergrund der Ausbreitung von COVID-19 und mit Blick auf den Gesundheitsschutz wird das für den 5. Mai geplante Frühjahrsfest von Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) nicht stattfinden.
16.03.2020
Im Zusammenhang mit der Corona-Krise werden Forderungen nach Stärkung der Arzneimittelproduktion am Standort Deutschland immer lauter. Der BPI setzt sich dafür schon lange ein und hat auf seiner Homepage das Hintergrundpapier "Arzneimittelproduktion im Lichte der Lieferengpässe" veröffentlicht. Es...
13.03.2020
CAU-Forschungsteam untersucht am Beispiel von Fadenwürmern grundlegende Prinzipien der Mikrobiomzusammensetzung | Jedes vielzellige Lebewesen auf der Welt ist von einer unvorstellbar großen Anzahl von Mikroorganismen besiedelt und hat sich in der Entstehungsgeschichte des Lebens gemeinsam mit ihnen...
13.03.2020
Mit einem Konnektoraustausch wird T-Systems die Anbindung von Leistungserbringern an die Telematikinfrastruktur langfristig sicherstellen. Für den Hardwareaustausch hat T-Systems nach eigenen Angaben eine Partnerschaft mit dem Hersteller Secunet abgeschlossen.
12.03.2020
Die Pflicht zur datenschutzrechtlichen Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitern betrifft jede Zahnarztpraxis - auch wenn diese über keinen eigenen Datenschutzbeauftragten verfügt. Um den für eine solche Schulung nötigen Zeitaufwand auf das Nötige zu beschränken und eine damit eventuell...
12.03.2020
Eine aktuelle Studie1 der York Universität in Toronto hat die Auswirkungen der systemischen Fluoridaufnahme in der Schwangerschaft untersucht. Sie ergab, dass diese zu einem geringeren IQ des Nachwuchses führt. Eine weitere aktuelle Studie2 aus den USA bringt die systemische Aufnahme von Fluoriden...
11.03.2020
Patienten, die an einer Atemwegserkrankung leiden, sollten ihre Termine beim Zahnarzt aufschieben. Handelt es sich um einen Notfall oder ist der Termin unaufschiebbar, müssen sie ihren Zahnarzt über Symptome informieren. Der Zahnarzt ergreift in diesem Fall spezielle Vorsorgemaßnahmen.
10.03.2020
Die Lieferengpässe bei Arzneimitteln haben sich im Jahr 2019 auf 18,0 Millionen Packungen fast verdoppelt - nach 9,3 Millionen Medikamenten im Jahr 2018. Im Jahr 2017 waren es sogar nur 4,7 Millionen Arzneimittel gewesen. Die Gesamtzahl der in den Apotheken auf Rezept abgegebenen Medikamente ist...
10.03.2020
Aktionsbündnis Nichtrauchen fordert Politik zum Handeln auf | Europa - und damit auch Deutschland - soll bis 2040 rauchfrei werden - so die Vision der im Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) zusammengeschlossenen Gesundheitsorganisationen, darunter auch die Deutsche Krebshilfe. Von dieser Vision ist...
10.03.2020
Ab sofort können Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege nach telefonischer Rücksprache mit ihrem Arzt eine Bescheinigung auf Arbeitsunfähigkeit (AU) bis maximal sieben Tage ausgestellt bekommen. Sie müssen dafür nicht die Arztpraxen aufsuchen. Darauf haben sich die Kassenärztliche...
10.03.2020
Die Universität Zürich bringt adulte menschliche Stammzellen auf die internationale Raumstation ISS. Forschende vom UZH Space Hub testen ein Verfahren, um menschliche Gewebe in der Schwerelosigkeit herzustellen.
09.03.2020
Neue Faktenblätter der HBSC-Studie liegen vor | Für den Befragungszeitraum der HBSC-Studie 2017/18 in Deutschland liegen nun erste Ergebnisse vor. HBSC steht für „Health Behavior in School-aged Children“ (zu Deutsch: Gesundheitsverhalten von Kindern im Schulalter). Untersucht werden die Gesundheit...
09.03.2020
FVDZ fürchtet überbordende Bürokratie | Gong für die nächste Runde: Das Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz (MPEUAnpG), das am 26. Mai in Kraft treten soll, hat der Bundestag am Donnerstagabend verabschiedet. Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) begrüßt grundsätzlich die neuen Regelungen für...
09.03.2020
CompuGroup Medical Deutschland AG (CGM) installiert seit vergangener Woche die notwendigen Komponenten zur Erprobung der neuen Anwendungen in der Telematikinfrastruktur (TI). Bereits direkt nach der Installation konnten die beteiligten Leistungserbringer unter Einsatz des E-Health-Konnektors...
08.03.2020
Verband medizinischer Fachberufe e.V. zur gesellschaftlichen Anerkennung von Frauenberufen | Zum Internationalen Frauentag – und nicht nur dann – fordert der Verband medizinischer Fachberufe e.V. die Gesellschaft zu einer viel stärkeren Wertschätzung der von ihm vertretenen Medizinischen,...
06.03.2020
FVDZ: Fremdkapital bringt Gesundheitswesen in Schieflage | Streitpunkt Medizinische Versorgungszentren: Die AfD will kommunale MVZ stärken, während die Linke ein Transparenzregister für privatfinanzierte Einrichtungen im Gesundheitswesen fordert. Anlässlich einer Anhörung im Gesundheitsausschuss des...
06.03.2020
Desinfektionsmittel werden derzeit stark nachgefragt und sind vielerorts ausverkauft. Apotheken können Abhilfe schaffen. „Apotheken sind mehr als nur Abgabestellen. In jeder Apotheke gibt es ein Labor, in dem der Apotheker aus Grundsubstanzen selbst Desinfektionsmittel anfertigen kann – für...
06.03.2020
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen auf das nächste Level heben: Dafür stehen die ersten elektronischen medizinischen Anwendungen für die Telematikinfrastruktur. Um diese Angebote in die Versorgung zu bringen, wird ein E-Health-Konnektor benötigt, der einem standardisierten Feldtest unterzogen...
Filter: